bokomslag Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment
Filosofi & religion

Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment

Henning Braun

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Ausgewhlte Texte zur modernen Naturphilosophie , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit der Zeittheorie von Aristoteles, wie sie im Buch IV der Physik" beschrieben ist. Besondere Bedeutung wird dabei der Frage nach dem subjektivistischen Moment der Theorie zugewiesen. Versteht Aristoteles Zeit eher als etwas Subjektives oder als etwas Reales? Oder ordnet er sie keinem der beiden Bereiche eindeutig zu? Diese Frage hngt auch mit der Frage nach der Einheit von Zeit zusammen. Gibt es eine universale Zeit, oder gehrt zu jeder Bewegung eine eigene Zeit? In diesem Sinne schenke ich auch der Zeitmessung besondere Aufmerksamkeit.
Das ist Zeit: Die Mezahl von Bewegung hinsichtlich des davor und danach." Von dieser Definition geleitet, gliedern sich die einzelnen Kapitel folgen-dermaen:
1. Es wird die Beziehung von Zeit und Bewegung dargestellt. Sind beide gleichzusetzen, oder sind sie etwas Unterschiedliches? Welche Eigenschaften besitzen sie und wie hngen sie zusammen?
2. Dieses Kapitel beschftigt sich mit dem Jetzt. Welche Eigenschaften besitzt es? Wie begrenzt es Bewegung in ein frher und spter? Wie verhlt es sich zur Zeit? Was hat die Zahl mit ihm zu tun? Schlielich wird noch die Messung von Zeit behandelt.
3. Nun wird das subjektivistische Moment der Zeittheorie reflektiert. Wenn nichts da ist, das zhlen kann, gibt es dann trotzdem Zeit? Ist Zeit an sich Zahl oder nur Zahl im menschlichen Bewusstsein? Wie verhlt sich Zeit zur Wahrnehmung, wo existiert sie? Gibt es etwas bewusstseins-unabhngiges an der Zeit?
4. Letztlich wird die Einheit der Zeit hinterfragt. Wenn Zeit mit Bewegung zusammenhngt, gibt es dann genauso viele Zeiten wie Bewegungen? Es werden die zwei von Aristoteles gebotenen Lsungen dargestellt und reflektiert.
  • Författare: Henning Braun
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640359660
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-06-28
  • Förlag: Grin Verlag