bokomslag Zahlenwahrnehmung als Determinante bei monetren Entscheidungen
Samhälle & debatt

Zahlenwahrnehmung als Determinante bei monetren Entscheidungen

Christian Mahr

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2014
Im Rahmen von riskanten Entscheidungen nutzen Menschen oft Zahlen als Entscheidungsgrundlage. Bei der Wahl, fr welches von zwei Projekten Geld ausgegeben werden soll, ist daher das Wissen um die Wahrnehmung und Verarbeitung von Zahleninformation von enormer Wichtigkeit, um Vorhersagen ber den Entscheidungsausgang treffen zu knnen. Die Teilnehmer der vorliegenden Untersuchung prferierten bei der Wahl zwischen zwei Spendenprojekten dasjenige, durch das sie absolut (vs. relativ) gesehen mehr Menschen untersttzen knnen. Der in der Literatur oftmals gefundene Proportion Dominance Effect" (Bartels, 2006), wonach Personen diejenige Alternative prferieren, durch die verhltnismig mehr Menschen untersttzt werden, konnte hier nicht repliziert werden. Auerdem wich die Wahrnehmung der Zahlen deutlich von einer linearen Funktion ab. Personen nahmen den Wert jedes weiteren Menschenlebens als umso geringer wahr, je grer die Anzahl der wahrgenommenen Menschen war (Psychophysical Numbing Function", Fetherstonhaugh et al., 1997). Gleichzeitig schien es so zu sein, dass der Wert der Menschenleben abnimmt, je hher die Anzahl an Menschen ist (Psychic Numbing", Slovic, 2007). Implikationen fr das Marketing von Betrieben und (Spenden-)Organisationen werden diskutiert.
  • Författare: Christian Mahr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639633573
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2014-09-08
  • Förlag: AV Akademikerverlag