bokomslag Wortbildungslehre nach Erben und Naumann - ein kontrastiver Vergleich
Skönlitteratur

Wortbildungslehre nach Erben und Naumann - ein kontrastiver Vergleich

Pawel Broda

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Technische Universitt Dresden (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: Wortbildung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wortbildungslehre des Deutschen stellt ein durchaus komplexes Thema dar. Sie kommt im Zusammenhang mit verschiedenen linguistischen Gebieten vor, wird in zahlreiche Wortbildungstypen differenziert und unterliegt gewissen Restriktionen. Nach Naumann1 wird sie verstanden als die regelhafte Synthese verschiedener Ausdrucksmittel, in den allermeisten Fllen Kombination aus einfachen Wrtern (Sommer/tag, Nach/sommer, Hoch/sommer) bzw. aus einfachen Wrtern und Wortbildungsmorphemen (glaub/haft, un/glaub/lich, Un/glaub/haft/igkeit)". Erben 2 definiert die Wortbildung als geregelter Aufbau lexikalischer Einheiten aus einem oder mehreren Morphemen. Geregelter Aufbau deswegen, weil er von morphologischen, syntaktischen und semantischen Einschrnkungsregeln sowie von mehr oder weniger reihenhaft produktiven Baumustern bestimmt wird." Die Wortbildung im Deutschen kann bei verschiedenen Sprachwissenschaftlern unterschiedlich aufgefasst und nach differenzierten Gesichtspunkten dargestellt werden.
  • Författare: Pawel Broda
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640526000
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2010-07-24
  • Förlag: Grin Verlag