639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: bestanden, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Geographie), Veranstaltung: Wissen, Innovation und Kreativitt im geographischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Themenhinfhrung
In dieser Arbeit werden die Begriffe Wissen, Innovation und Kreativitt erlutert und in verschiedene geografische und betriebswirtschaftliche Kontexte gesetzt. Am Schluss der Arbeit wird versucht die Begriffe nach ihrer Art abzugrenzen.
Zuerst wird sich dem Begriff Wissen zugewendet. Er wird, nach einer kurzen Definition, aus geografischer Sicht erlutert. Danach wird auf den Machtaspekt von Wissen, eine Kategorisierung versucht und auf das Humankapital Wissen eingegangen. Abgerundet wird dieser Teil mit einem Einblick in die Wissensgesellschaft.
Danach wird der Begriff Innovation erlutert. In Bezug auf Arten, Qualitt und Innovative Milieus wird der Begriff aus der geografischen Sicht beleuchtet. Es werden die Wichtigkeit des Innovationsmanagements, der Innovationsrisiken und der Innovationskooperationen erwhnt.
Zuletzt wird sich dem Begriff der Kreativitt zugewendet. Nach einer Definition werden geografische Hintergrnde und eine Phaseneinteilung aufgezeigt. Mit einem Beispiel (Mnchen als Kreativittsstandort) wird dieser Teil abgerundet.
2. Wissen
Zuerst wird mit einer Definition nach PROBST (et al 2003, S. 22) begonnen: Wissen bezeichnet die Gesamtheit der Kenntnisse und Fhigkeiten, die Individuen zur Lsung von Problemen einsetzen. Dies umfasst sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Alltagsregeln und Handlungsanweisungen...
2.1 Bildungsgeografie - In wieweit ist Wissen" raumwirksam?
Unterschiedliche Formen von Wissen haben die kulturelle, technologische, wirtschaftliche Entwicklung, die Wettbewerbsfhigkeit und den Erfolg von Institutionen und sozialen Systemen beeinflusst, aber auch zur Entstehung von regionalen und sozialen Disparitten ge
In dieser Arbeit werden die Begriffe Wissen, Innovation und Kreativitt erlutert und in verschiedene geografische und betriebswirtschaftliche Kontexte gesetzt. Am Schluss der Arbeit wird versucht die Begriffe nach ihrer Art abzugrenzen.
Zuerst wird sich dem Begriff Wissen zugewendet. Er wird, nach einer kurzen Definition, aus geografischer Sicht erlutert. Danach wird auf den Machtaspekt von Wissen, eine Kategorisierung versucht und auf das Humankapital Wissen eingegangen. Abgerundet wird dieser Teil mit einem Einblick in die Wissensgesellschaft.
Danach wird der Begriff Innovation erlutert. In Bezug auf Arten, Qualitt und Innovative Milieus wird der Begriff aus der geografischen Sicht beleuchtet. Es werden die Wichtigkeit des Innovationsmanagements, der Innovationsrisiken und der Innovationskooperationen erwhnt.
Zuletzt wird sich dem Begriff der Kreativitt zugewendet. Nach einer Definition werden geografische Hintergrnde und eine Phaseneinteilung aufgezeigt. Mit einem Beispiel (Mnchen als Kreativittsstandort) wird dieser Teil abgerundet.
2. Wissen
Zuerst wird mit einer Definition nach PROBST (et al 2003, S. 22) begonnen: Wissen bezeichnet die Gesamtheit der Kenntnisse und Fhigkeiten, die Individuen zur Lsung von Problemen einsetzen. Dies umfasst sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Alltagsregeln und Handlungsanweisungen...
2.1 Bildungsgeografie - In wieweit ist Wissen" raumwirksam?
Unterschiedliche Formen von Wissen haben die kulturelle, technologische, wirtschaftliche Entwicklung, die Wettbewerbsfhigkeit und den Erfolg von Institutionen und sozialen Systemen beeinflusst, aber auch zur Entstehung von regionalen und sozialen Disparitten ge
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656141716
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-02-28
- Förlag: Grin Publishing