bokomslag Wirtschaftspdagogische Aspekte bei der Vorbereitung von Auslandseinstzen in Industrie- und Dienstleistungsbranchen
Samhälle & debatt

Wirtschaftspdagogische Aspekte bei der Vorbereitung von Auslandseinstzen in Industrie- und Dienstleistungsbranchen

Brita Burmeister

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 110 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspdagogik, Note: 1,2, Christian-Albrechts-Universitt Kiel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftspdagogik), Veranstaltung: Prof. Dr. Hans-Carl Jongebloed, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1.Einfhrung in die Problemstellung
2.Ziele und Vorbereitung von Auslandseinstzen in der vorgefundenen betriebswirtschaftlichen Literatur
2.1.Entsendungsziele
2.1.1.Entsendungsziele aus Unternehmenssicht
2.1.2.Entsendungsziele aus Mitarbeitersicht
2.2.berlegungen zur Vorbereitung von Auslandseinstzen
2.2.1.Manahmen zur Motivation von Mitarbeitern
2.2.2.Grenzen der Motivierbarkeit
2.2.3.Auswahl und Rekrutierung
2.2.4.Probleme des Auswahlprozesses
2.2.5.Weiterbildung und Training des Mitarbeiters
2.2.6.Probleme der Weiterbildung und des Trainings
2.2.7.Zusammenfassung der Vorberlegungen
3.Die Lernziele der Vorbereitung
3.1.Kognitive Lernziele
3.2.Affektive Lernziele
3.3.Der Internalisierungsproze
3.4.Das Zusammenspiel kognitiver und affektiver Lernziele
3.5.Die Lernbereiche der Vorbereitung
3.5.1.Die Wirkung von Umwelteinflssen
3.5.2.Die Ableitung der Lernbereiche
3.6.Schlufolgerungen
4.Die Vorbereitung als Erziehung und Entwicklung des Mitarbeiters
4.1.Das Menschenbild in der Vorbereitung
4.2.Die Erziehung des Mitarbeiters
4.2.1.Funktionale Erziehung im Vorbereitungskontext
4.2.2.Die Erziehungsziele
4.2.2.1.Das Erziehungsziel der Reife
4.2.2.2.Das Erziehungsziel der Mndigkeit
4.2.2.3.Das Erziehungsziel der Produktivitt
4.2.2.4.Das Erziehungsziel der kreativen Kritikfhigkeit
4.2.2.5.Die Differenzierung der Erziehungsziele hinsichtlich kognitiver und affektiver Lernprozesse
4.3.Die Entwicklung des Mitarbeiters
4.3.1.Das instrumentelle Lernen von Verhalten
4.3.2.Die Handlungsfhigkeit des Mitarbeiters
4.3.3.Die Entwicklung als Zusammenwirken der Subsysteme
4.3.4.Vom Verhalten zum Handeln
5.Zusammenfa
  • Författare: Brita Burmeister
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838636733
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 110
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de