bokomslag Wieso ist genug nicht genug? - Eine Untersuchung der negativen These der Suffizienz-Theorie
Filosofi & religion

Wieso ist genug nicht genug? - Eine Untersuchung der negativen These der Suffizienz-Theorie

Elias Moser

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 5.5, Universitt Bern (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suffizienztheorie ist eine inhrent kritische Theorie der Verteilungsgerechtigkeit. Ihr Kern besteht in den Aussagen, dass erstens Gleichverteilung in gewissen Fllen moralisch falsch ist und zweitens das einzige Ziel einer Umverteilung darin besteht, dass mglichst alle Personen ausreichend versorgt sind. Erstere Aussage wird als "negative These" ansgesehen und besteht in einer Kritik an smtlichen Verteilungstheorien.
In diesem Essay werden die Argumente untersucht, welche die negative These sttzen sollen. Ich komme zum Schluss, dass der Anspruch der These zu hoch ist. Dennoch knnen die Argumente Schwachstellen einer egalitaristischen Theorie aufzeigen.
  • Författare: Elias Moser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656271376
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-09-18
  • Förlag: Grin Verlag