bokomslag Wie viel Risiko darf es sein?
Samhälle & debatt

Wie viel Risiko darf es sein?

Sina Bernhard

Pocket

1489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 154 sidor
  • 2011
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,5, Fachhochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tourismus kommt dem Sicherheitsaspekt eine zentrale Bedeutung zu. In Anbetracht der Zunahme von terroristischen Anschlgen, Naturkatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen und gesundheitlichen Risiken gewinnt diese Thematik auch fr den Tourismus eine immer strkere Bedeutung.

Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit dem Einfluss der Risiko-wahrnehmung und -akzeptanz seitens der Reisenden auf den Reiseentscheidungsprozess bei Auslandsreisen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Kunden von Reiseveranstalter. Mittels einer quantitativen Befragung wird analysiert, wie die individuelle Risikowahrnehmung und -akzeptanz auf das Reiseverhalten wirken. Untersucht werden sollen dementsprechend die verschiedenen Einflussgren der Wahrnehmung und Akzeptanz von Risiko, die Einschtzung des internationalen Tourismus vor allem hinsichtlich exemplarisch ausgewhlter Risikoarten unserer Zeit, die Bedeutung von Sicherheit im Zielgebiet sowie die Haltung gegenber und Akzeptanz von Sicherheitsvorkehrungen.

Anhand dieser Untersuchung konnten signifikante Unterschiede im Reiseverhalten zwischen riskoaversen und risikoaffinen Reisenden identifiziert werden. Zudem waren Differenzen bei der Beurteilung von Konsequenzen negativer Ereignisse sowie bezglich der Wahrnehmung des internationalen Tourismus festzustellen.
  • Författare: Sina Bernhard
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640801183
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 154
  • Utgivningsdatum: 2011-01-17
  • Förlag: Grin Verlag