bokomslag Wie gelangt Habermas von den Begriffen System und Lebenswelt zur Kolonialisierungsthese?
Samhälle & debatt

Wie gelangt Habermas von den Begriffen System und Lebenswelt zur Kolonialisierungsthese?

Anetta Woruschilina

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universitt Chemnitz (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Neuere Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zu autoritren und faschistischen Regimen in vielen Teilen Europas nach der Weltwirtschaftskrise 1929, wo doch Marx prophezeite, dass sich die Proletarier nach einer weltweiten Krise des Kapitalismus erheben werden? Die Antwort auf diese Frage sollten die Vertreter der Kritischen Theorie liefern. Habermas der als wichtigster Vertreter der jngeren Generation" der Kritischen Theorie gehandelt wird greift das zentrale Thema, die Verbindung von Theorie und Praxis auf, doch das Interessante und Neue an seinem gesellschaftskritischen Theoriegebilde ist, dass an die Stelle der Vershnung zwischen dem menschlichen Denken und seiner Umwelt bei ihm die Verstndigung und somit die Untersuchung der Sprache und Kommunikation zum zentralen Thema wird. Da der Sprache selbst das Ziel der Verstndigung innewohnt, sieht er die Mastbe der Vernunft im kommunikativen Handeln verankert". Das Verhltnis von Theorie und Praxis mchte er nun in seiner gesellschaftskritischen "Theorie des kommunikativen Handelns" klren, dabei knpft er bewusst auch an Begriffe und Grundannahmen anderer Theoretiker wie Marx, Parsons, Weber, Durkheim und andere an, wobei er diese Theorien stets nach einem Beitrag zu seiner Theorie auswertet.. Ein weiteres Ziel ist die Verbindung von Handlungs- und Systemtheorie. Dies erreicht er auf Grund der Konzipierung der Gesellschaft als System und Lebenswelt, dabei wird die Lebenswelt zum vermittelnden Faktor zwischen Sprache und Gesellschaft.Im weiteren Verlauf seines Theoriekonzeptes gelangt Habermas zu der Schlussfolgerung, dass Verstndigung in modernen Gesellschaften nicht immer reibungslos verlaufen kann und die Lebenswelt in ihrer Reproduktion erheblichen Strungen unterliegen kann. Die Frage mit der ich mich nun auseinander set
  • Författare: Anetta Woruschilina
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656953043
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-06-02
  • Förlag: Grin Verlag