Psykologi & pedagogik
Pocket
Wie Gefahrlich Sind Psychisch Erkrankte Menschen Fur Andere?
Jana Nummer
429:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den Lehrbchern der forensischen Psychiatrie bei Cramer (1908) und Bumke (1928) spiegelt sich die berzeugung wieder, dass Geistesgestrte" in hohem Mae gewaltttig sind. Es bildete sich die allgemeingltige Meinung heraus, dass Geisteskranke" von einem unverstndlichen Leiden der Vernunft beraubt und daher unberechenbar sowie allgemeingefhrlich sind. Insbesondere die Erkrankungen aus der Gruppe der Schizophrenien, welche mit einer Gefhlsabstumpfung" einhergehen, neigen laut Bker und Hfner (1973) zu schweren Formen der Kriminalitt, wie z.B. Vergehen gegen Leib und Leben.
Sind diese Beschreibungen psychisch erkranker Menschen (peM) zutreffend? Sind sie gefhrlich fr Andere oder entspricht es einer unzulssigen Stigmatisierung peM in der Gesellschaft im Rahmen eines Vorurteils? Diese Fragen werden im Folgenden durch epidemiologische Untersuchungen und deren Ergebnisse nher betrachtet und hinterfragt.
Zunchst wird auf das Thema nher eingegangen, indem die Worte psychisch", Krankheit", Strung", peM", gefhrlich", Gewalt" und Aggression" definiert werden. Mit diesen begrifflichen Definitionen ist ein Einstieg in das Thema gegeben. Anschlieend folgt das Kapitel der Epidemiologie. Ausgewhlte Untersuchungsergebnisse vermitteln einen berblick ber die tatschlichen Gewalttendenzen peM. Des Weiteren steht das erhhte Gewaltrisiko im Fokus der Betrachtung. Dahingehend werden einige Risikofaktoren genannt, die dazu fhren knnen. Das fnfte Kapitel befasst sich mit der Erkrankung der Schizophrenie und der (sozialen) Stigmatisierung in der Gesellschaft. Aufgrund der vielen epidemiologischen Fakten, welche sich wie ein Leitfaden durch die Ausarbeitung ziehen, ist es schwierig fr die Leser, den berblick behalten zu knnen. Daher schliet sich im nchsten Kapitel
Sind diese Beschreibungen psychisch erkranker Menschen (peM) zutreffend? Sind sie gefhrlich fr Andere oder entspricht es einer unzulssigen Stigmatisierung peM in der Gesellschaft im Rahmen eines Vorurteils? Diese Fragen werden im Folgenden durch epidemiologische Untersuchungen und deren Ergebnisse nher betrachtet und hinterfragt.
Zunchst wird auf das Thema nher eingegangen, indem die Worte psychisch", Krankheit", Strung", peM", gefhrlich", Gewalt" und Aggression" definiert werden. Mit diesen begrifflichen Definitionen ist ein Einstieg in das Thema gegeben. Anschlieend folgt das Kapitel der Epidemiologie. Ausgewhlte Untersuchungsergebnisse vermitteln einen berblick ber die tatschlichen Gewalttendenzen peM. Des Weiteren steht das erhhte Gewaltrisiko im Fokus der Betrachtung. Dahingehend werden einige Risikofaktoren genannt, die dazu fhren knnen. Das fnfte Kapitel befasst sich mit der Erkrankung der Schizophrenie und der (sozialen) Stigmatisierung in der Gesellschaft. Aufgrund der vielen epidemiologischen Fakten, welche sich wie ein Leitfaden durch die Ausarbeitung ziehen, ist es schwierig fr die Leser, den berblick behalten zu knnen. Daher schliet sich im nchsten Kapitel
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640163762
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2008-09-13
- Förlag: Grin Publishing