bokomslag Wie beeinflusst das Wetter unser Grnland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung
Vetenskap & teknik

Wie beeinflusst das Wetter unser Grnland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung

Bernhard Nobauer

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2013
Der Klimawandel, in dem wir uns zur Zeit befinden und von dem wir seit dem letzten IPCC Bericht (02.02.2007) wissen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit (very high density = 90%) auch vom Menschen mitverursacht wird, hat Auswirkungen auf unser Grnland. In Zeiten dieses sprbaren Klimawandels ist es notwendig, unseren Buerinnen und Bauern einen zumindest finanziellen Schutz vor Wetterkatastrophen zu geben. Das zentrale Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Versicherungsmodell zu entwickeln, das es zulsst, negative Abweichungen vom Standardertrag mittels einer Ausgleichszahlung der sterreichischen Hagelversicherung zu kompensieren. Der Grnlandversuch in Altmnster dient in erster Linie dazu, diese Abweichungen im Bereich des ueren Salzkammergutes in Zahlen zu fassen.
Diese Studie beschftigt sich mit den folgenden Fragen: Besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzungsintensitt auf Dauergrnlandflchen und trockenheitsbedingter Ertragsausflle? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Artengruppen aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf den Ertrag des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Energiedichte des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Inhaltsstoffe des Grundfutters aus?
  • Författare: Bernhard Nobauer
  • Illustratör: 30 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842882270
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2013-07-23
  • Förlag: Diplomica Verlag