bokomslag Westliches und islamisches Frauenbild in Elisabeth Gaskells 'North and South' (1854), David Lodges 'Nice Work' (1988) und Monica Alis 'Brick Lane' (2003)
Skönlitteratur

Westliches und islamisches Frauenbild in Elisabeth Gaskells 'North and South' (1854), David Lodges 'Nice Work' (1988) und Monica Alis 'Brick Lane' (2003)

Matthias Dickert

Pocket

1159:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 2015
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Roman integrierte mit Defoes Werk Moll Flanders (1722) eine Frauenfigur, die die Grundlage fr so viele andere wurde. Das 18. und 19. Jahrhundert erschuf mit Autoren wie Fielding, Austen oder den Bront -Schwestern weibliche Gegenbilder in einer mnnlich dominierten Welt und sie zeigten auf, dass die literarische Prsentation von Frauen anders sein musste und konnte, eine Grundstruktur, die sich im Roman bis in die Gegenwart gehalten hat.

Gaskell steht mit der Figur einer Margaret Hale an der Schnittstelle zwischen 19. und 20. Jahrhundert, da sie noch fest in gesellschaftlichen Traditionen verwurzelt zu sein scheint, aber auch erste emanzipatorische Anstze aufweist. Diese Polaritt prdestiniert sie fr einen Vergleich mit Robyn Penrose, der weiblichen Hauptfigur von Nice Work (1988), da dieser Roman North and South (1854/55) intertextuell benutzt, was eine literarische Annherung erlaubt.

Die Hinzunahme von Monica Alis Brick Lane (2005) erweitert die hier vorgelegte Analyse von Frauen, die als anders gelten mssen. Sie zeigt auch, dass gerade die Autorinnen mit Migrationshintergrund (und hier besonders diejenigen, die ber einen islamischen Hintergrund verfgen) diejenige Gruppierung ist, die die literarische Prsentation von Frauen vorantreiben und neu akzentuieren, weil sie dies als Insider und Outsider der englischen Gesellschaft tun knnen. Diese Doppelperspektive erlaubt gerade dem westlichen Leser einen neuen Zugang zur Frauenfigur, weil der Islam bestens geeignet ist, innere Konflikte und Kmpfe aufzuzeigen, beides Voraussetzungen fr eine Betonung der Identittsthematik von Frauen, die anders als Andere sind.
  • Författare: Matthias Dickert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656919179
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2015-03-17
  • Förlag: Grin Verlag