bokomslag Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Vergleich von Residualgewinnkonzepten und Discounted Cash Flow-Methoden.
Samhälle & debatt

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Vergleich von Residualgewinnkonzepten und Discounted Cash Flow-Methoden.

Marion Bartosch

Pocket

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (WISO), 287 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung (Value Based Management) nehmen der Economic Value Added (EVA) bzw. andere Residualgewinnkonzepte mittlerweile eine herausragende Stellung ein. Sie knnen nicht nur als Unternehmensleistungsmastab, sondern auch als Instrument der Unternehmensbewertung (Market Value Added) eingesetzt werden.

In Bezug auf die interne Unternehmensbewertung werden vorrangig die Discounted Cashflow-(DCF) Methoden verwendet. Dies wirft die Frage nach der grundstzlichen Kompatibilitt bzw. Wertquivalenz von Residualgewinnkonzepten und DCF-Methoden auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Beziehung zwischen Residualgewinn- und Cash Flow-basierten Unternehmensbewertungsverfahren untersucht werden. Methodische Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sowie Bedingungen und Einschrnkungen der Wertquivalenz werden diskutiert.

Kapitel 2 und 3 stellen die Methodik der beiden Konzepte ausfhrlich da.

Gem dem Lcke-Theorem fhren beide Konzepte, also die Unternehmensbewertung auf Basis von Erfolgs-, Einzahlungs- und Entnahmeberschssen respektive die Diskontierung von Residualgewinnen und von Cash Flows zu identischen Ergebnissen. Kapitel 4 beinhaltet die formale Herleitung und bertragung des Lcke-Theorems auf die Unternehmensbewertung.

In Kapitel 5 wird aufgedeckt, dass die in der Literatur vielfach konstatierte Wertquivalenz smtlicher Bewertungsverfahren bei Identitt der (Finanzierungs-)annahmen und konsistenter Berechnung ihrer Grundlage entbehrt, da eben diese Voraussetzung bei den verglichenen Verfahren gerade nicht zutrifft. Die Finanzierungsstrategie wiederum hat wegen des steuerbegnstigten Fremdkapitaleinsatzes unmittelbare Auswirkung auf den Unternehmenswert.

Daher werden Bedingungen und Implikationen de
  • Författare: Marion Bartosch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638949064
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag