bokomslag Werthers Selbstmord - ein Werk des Teufels?! Die Ansichten ber Suizid seit der Aufklrung
Språk & ordböcker

Werthers Selbstmord - ein Werk des Teufels?! Die Ansichten ber Suizid seit der Aufklrung

Antje Carstens

Pocket

359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Die chtung des Suizids ist bis in die vorchristliche Zeit zurckzuverfolgen; er galt als Teufelswerk und war mit harten Sanktionen zu bestrafen. Mit dem Beginn der Neuzeit wandelte sich diese Auffassung. Man erkannte, dass die Suizidenten nicht vom Teufel besessen waren, sondern einer psychischen Krankheit unterlagen.
Zu den bekanntesten literarischen Selbstmrdern zhlt Goethes Werther, dessen psychische Erkrankung am dunkelsten Tag des Jahres in der tdlichen Konsequenz endet. Mit der Verffentlichung seines Werks 'Die Leiden des jungen Werthers' entfachte Goethe 1774 eine Diskussion in der Gesellschaft. In der kirchlichen Orthodoxie, der Aufklrungsphilosophie und den brgerlichen Moralvorstellungen waren die Quellen des Protestes und der Kritik zu finden. Die junge Generation des Sturm und Drang hingegen konnte sich mit dem Werther identifizieren und fand ihre eigenen Gedanken und Gefhle wieder.
  • Författare: Antje Carstens
  • Illustratör: Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956842252
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-02-17
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing