659:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, FernUniversitt Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diskutiert, wie der von Pakoke (1984a) thematisierte Wandel prosozialer Werte sich in Mehrgenerationenhusern spiegelt, die seit einigen Jahren vom deutschen Bundesministerium als Aktionsprogramm ins Leben gerufen werden. Zur Identifikation zentraler Merkmale jenes Wertewandels von Gegenseitigkeit, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit dient die gegenwrtig gesellschaftliche Entwicklung generationsbergreifend helfender Beziehungen, sowohl informeller als auch formeller Natur. Bedarfslagen und Nte der Generationen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen), die sich in den letzten Jahrzehnten aus sozialstrukturellen Vernderungen und damit verbundenen differenzierten Wertorientierungen entwickelt haben, stehen dabei im Blickpunkt.
Der den Mehrgenerationenhusern zugrunde liegende Ideenentwurf sowie ihr Konzept zeigen Mglichkeiten auf, mit jenem gesellschaftlichen Wandel prosozialer Werte zwischen Generationen umzugehen und seinen Verlauf zu beeinflussen. Dabei ist nicht vom Mehrgenerationenhaus als einer festen Wohngemeinschaft die Rede, sondern als einer offenen Begegnungssttte mit kreativem Treffpunkt zwischen Jung und Alt.
Der den Mehrgenerationenhusern zugrunde liegende Ideenentwurf sowie ihr Konzept zeigen Mglichkeiten auf, mit jenem gesellschaftlichen Wandel prosozialer Werte zwischen Generationen umzugehen und seinen Verlauf zu beeinflussen. Dabei ist nicht vom Mehrgenerationenhaus als einer festen Wohngemeinschaft die Rede, sondern als einer offenen Begegnungssttte mit kreativem Treffpunkt zwischen Jung und Alt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656121480
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2012-02-07
- Förlag: Grin Publishing