bokomslag Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrucker Formel
Samhälle & debatt

Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrucker Formel

Kirsten Oltmer

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universitt Lneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Geschftsberichten fhrender Unternehmen wird die hohe wirtschaftliche Relevanz des Personals erwhnt und oft wird die Belegschaft eines Unternehmens als das wertvollste Asset betitelt (Streich, 2006, S.9). Selten werden diese pauschalen uerungen allerdings konkretisiert und Aussagen ber den eigentlichen Wert des Personals gemacht. Dieses Vermgen, das grtenteils als unentdeckte Reserve in Unternehmen schlummert, gilt es zu analysieren, zu bewerten und durch gezielte Investitionen zu entwickeln (Streich, 2006, S.12). Im Rahmen der Humankapitalmessung werden daher seit den 60iger Jahren Anstrengungen unternommen, personalwirtschaftliche Inhalte strikt betriebswirtschaftlich zu diskutieren" (Scholz & Stein, 2006a, S.8). Kombinierte Verfahren stellen die jngsten Anstze zur Quantifizierung des Humankapitals dar.

Diese Ausarbeitung gibt einleitend einen berblick ber die Einordnung des Human Capital Managements und bereits bestehende Anstze. Anschlieend wird der Hintergrund und Aufbau der Saarbrcker Formel dargestellt bevor im Anschluss Grenzen und Mglichkeiten des kombinierten Verfahrens ausfhrlich diskutiert werden.
  • Författare: Kirsten Oltmer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640667550
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2010-07-26
  • Förlag: Grin Verlag