bokomslag Welche Mobilitt wollen wir?
Samhälle & debatt

Welche Mobilitt wollen wir?

Martin Oliver Klemm

Pocket

999:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 229 sidor
  • 1996
1. 1. Gegenstand der Arbeit Dem franzsischen Naturwissenschafter und Philosophen Blaise Pascal wird die Aussage zugeschrieben, dass das ganze Unglck der Menschen daher komme, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer bleiben knnten. Der Verkehrswissenschafter Cerwenka hat diese treffende usserung mit der ebenso treffenden Feststellung ergnzt, dass ein grosser Teil der Menschen Glck gerade darin bestehe, dass sie ihr Zimmer verlassen knnten (1987, S. 64). Die offenbare Einsicht, dass sich die Distanzen unserer ausserhuslichen Wege in den letzten 150 Jahren vervielfacht haben, legt dann den Schluss nahe, dass der Weg zum Glck -wortwrtlich -lnger geworden ist. Tatschlich mssen wir uns ber lngere und nach wie vor wachsende Distanzen fortbewegen, um unsere Bedrfnisse und Ansprche befriedigen zu knnen. Andererseits handeln wir 1 uns damit, da der entstehende Verkehr Raum beansprucht und Emissionen erzeugt, zunehmende Probleme ein, die unser Glck ihrerseits beeintrchtigen. Der Umgang mit diesem Dilemma ist Gegenstand dieser Arbeit. Der Verkehr und die damit verbundene Problematik wird intensiv erforscht. Grund hierfr ist die Tatsache, dass der Leidensdruck, insbesondere in intensiv genutzten, stdtischen Rumen, trotz jahrzehntealter Bemhungen um Reduktion der Verkehrsim missionen gross ist. Allerdings klafft zwischen theoretischem Wissen und praktischem Handeln eine seit lngerem offenbare Lcke (Mayer 1992, S. 6 u. 7). Das betrifft das Verkehrsverhalten des Individuums ebenso wie das verkehrspolitische Verhalten des Kollektives und seiner Entscheidungstrger: Dass wir weniger autofahren sollten, weiss jeder, dennoch schwindet die Bereitschaft zum Verzicht aufs Auto (Wa/ter-Busch 1989, S. 53) -dass neue Strassen zu Mehrverkehrfhren, ist nachgewiesen (Meier 1989, S.
  • Författare: Martin Oliver Klemm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810027931
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 229
  • Utgivningsdatum: 1996-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften