bokomslag Welche Faktoren tragen zur institutionellen Diskriminierung in der Bildungsbiographie bei?
Samhälle & debatt

Welche Faktoren tragen zur institutionellen Diskriminierung in der Bildungsbiographie bei?

Muhammed Ucar

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 46 sidor
  • 2022
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Faktoren herausgearbeitet, die die institutionelle Diskriminierung in der Bildungsbiographie beeinflussen. Um dies herauszufinden, wird der Begriff der Diskriminierung in Institutionen und die soziale Ungleichheit definiert und anhand der Theorie von Bourdieu erörtert. Hierbei wird auf die Kapitaltheorie von Bourdieu eingegangen und diese auf verschiedene soziale Felder bezogen, die Bourdieu definierte. Auch der Raum der Positionen und der Habitus werden dabei besprochen. Unter anderem auch die Schule, wo institutionelle Diskriminierung stattfindet. Deshalb werden Diskriminierungsgründe herausgearbeitet, die sich auf die Schule und auch auf das Bildungssystem beziehen. Dazu wird institutionelle Diskriminierung an Schulen und Universitäten in Bezug auf Migrationshintergründe, sozialer Herkunft und dem Geschlecht erläutert.

Anschließend werden Maßnahmen zur Reduzierung dieser sozialen Ungleichheiten angesprochen und vorgeschlagen. Zuletzt wird auf die Forschungsfrage "Welche Faktoren tragen zur institutionellen Diskriminierung in der Bildungsbiographie bei?", die in dieser Arbeit bearbeitet wird, eingegangen. Diese wird beantwortet und ein zusammenfassendes Fazit wird zum Abschluss der Arbeit gezogen.

  • Författare: Muhammed Ucar
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783346609991
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 46
  • Utgivningsdatum: 2022-05-02
  • Förlag: Grin Verlag