bokomslag Weibliche Adoleszenz
Skönlitteratur

Weibliche Adoleszenz

Hanna Kubowitz

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Jugend in der deutschen und russischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse verschiedener Verläufe weiblicher Adoleszenz , wie sie in den beiden Romanen Ellen Olestjerne und Mädchen in Uniform dargestellt werden, kommt nicht umhin, Bezug auf den gesellschaftlichen Kontext zu nehmen, in den die Handlungen eingebettet sind. Dies umso weniger, wenn - wie hier der Fall - die Texte biographisch geprägt und damit vor einem tatsächlichen historischen Hintergrund situiert sind (Faber 1993; Wall 1995, Bd. 2, 209-211; Kubitschek 1998; Egbringhoff 2000). Es gab um die Jahrhundertwende einen regelrechten »Boom« von Internats- und Schulromanen und -novellen; lediglich die bekanntesten Vertreter dieser Gattung sind: Conrad Ferdinand Meyer (1883): Die Leiden eines Knaben, Ernst von Wildenbruch (1892): Das wilde Blut, Rainer Maria Rilke (1901): Die Turnstunde, Emil Straß (1902): Freund Hein, Frank Wedekind (1906): Frühlings Erwachen, Hermann Hesse (1906): Unterm Rad, Robert Walser (1909): Jakob von Gunten, und Rainer Maria Rilke (1909): Pierre Dumont. Trotz aller Unterschiede gemeinsam war ihnen allen eine wie auch immer geartete Auseinandersetzung mit »Jugend«. Internatsromane eigneten sich vor allem deshalb ausgezeichnet für die Darstellung von Adoleszenzkonflikten, weil sie einerseits die Sondersituation betonen, in der sich der Jugendliche befindet (der fern von der Gesellschaft der Erwachsenen, aber auch fern von der Welt der Kinder, sowie räumlich und psychisch eingeengt und beengt ist, während außerdem die Erziehungsgewalt der Eltern auf die Lehrer übertragen ist). Andererseits bilden sie aber dennoch ein Abbild der Gesellschaft, in der die Schüler (als Untertanen) einer Autorität mit absolutem Herrschaftsanspruch (dem Lehrer) gegenüber zu

  • Författare: Hanna Kubowitz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640992614
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2011-08-26
  • Förlag: Grin Verlag