bokomslag Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europischen Einigungsprozess
Samhälle & debatt

Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europischen Einigungsprozess

Jannina Wielke

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europische Union, Note: 1,3, Universitt Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europische Union befindet sich im 55. Jubilumsjahr der Rmischen Vertrge in einer schweren Krise. Ihre Ursachen unterliegen verschiedentlichen Etikettierungen als Legitimationskrise (Hochleitner/ Scheich 2007: 57-58), als Erweiterungskrise (Vobruba 2000: 477-478) oder zurzeit medial dominierend als Schuldenkrise. Tatschlich liegen die Wurzeln jedoch tiefer und berhren die fundamentale Grundlage der Union: das Vertrauen; Vertrauen in die Handlungs- und Problemlsungsfhigkeit der Institutionen, in die Wahrung der eigenen Werte und Kultur, besonders aber in die Aufrichtigkeit der Gliedstaaten. Denn Vertrauen in die Anderen ist ein wesentlicher Indikator fr die Messung des transnationalen Zusammenhalts innerhalb Europas, beschreibt es doch eine Verhaltensdisposition, die solidarische Handlungen wahrscheinlich werden lsst" (Delhey 2004: 18). Spielte Vertrauen in die EU lange Zeit nur eine sekundre Rolle, solange sich die europische Staatengemeinschaft vornehmlich als Wirtschaftsgemeinschaft definierte, wurde es zum konstituierenden Element in dem Augenblick, als die politische und gesellschaftliche Integration Europas zunehmende Bedeutung gewann (Kk 2008: 15-16). Denn die Integrationspolitik der europischen Regierungen setzt ein grundstzliches Vertrauen der jeweiligen Bevlkerungen in die anderen Nationen voraus, andernfalls diese Politik durch Stimmenverluste abgestraft wrde (Kleiner 2012: 1, ebenso Gerhards 2006: 14, Vobruba 2005: 341-342). Vor diesem Hintergrund erlangt die nicht abbrechende Debatte ber einen trkischen EU-Beitritt eine besondere Brisanz, dominiert in diesem Diskurs doch die kulturalistische Argumentationslinie, welche die sozio-kulturellen Unterschiede betont (Alber 2004: 465) und gleichsam eine von der trkischen verschiedene europische Identitt hervorhebt.
  • Författare: Jannina Wielke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656339441
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-12-23
  • Förlag: Grin Verlag