bokomslag Warum gilt Pachomius als Begrnder des Koinobitentums und worin begrndet sich der Erfolg der neuen Lebensweise?
Historia

Warum gilt Pachomius als Begrnder des Koinobitentums und worin begrndet sich der Erfolg der neuen Lebensweise?

Luise Apelt

Pocket

299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universitt Dresden (Institut fr Geschichte), Veranstaltung: Seminar: religise Bewegungen in der Sptantike und im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:

Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Person des Pachomius, seinen Klstern und seiner Regel nher beschftigen. Dabei soll die Ausprgung des koinobitischen Lebensideals im Vordergrund stehen. Wie kam es berhaupt zu dieser Lebensweise der Mnche? Was war das auslsende Moment fr diese neue Weise, die Nachfolge Christi zu verwirklichen? Auch die Eremiten lebten nicht gnzlich allein, sondern hatten meist eine Gruppe von Jngern um sich geschart. Wo lag nun die Erweiterung dieser Gemeinde bei Pachomius, so dass sich eine neue Lebensart entwickeln konnte? Die im Mittelalter und auch noch heute populrer war und ist, als der anachoretische Weg.
Fr die Beantwortung dieser Fragen wurde, neben der Vita des Pachomius und seiner Regel, vor allem die sehr ausfhrliche Arbeit von Heinrich Bacht Das Vermchtnis des Ursprungs II, Pachomius- Der Mann und sein Werk"1 zu Rate gezogen. Ihm ist auch die bersetzung der Regel vom Lateinischen ins Deutsche zu verdanken, welche sich in dem oben genannten Werk befindet. Des Weiteren war der Aufsatz von Josef Weismayer in seinem Buch Mnchsvter und Ordensgrnder. Mnner und Frauen in der Nachfolge Jesu"2 von Bedeutung. Noch zu erwhnen sei zudem das Werk von Andreas Merkt Das frhe christliche Mnchtum. Quellen und Dokumente von den Anfngen bis Benedikt"3 sowie der Artikel von Heinrich Lutherbach ber Mnchsregeln im Werk monachus factus est. Die Mnchwerdung im frhen Mittelalter"4.
  • Författare: Luise Apelt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656132431
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-02-21
  • Förlag: Grin Verlag