bokomslag Warum bentzen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen?
Data & IT

Warum bentzen Menschen virtuelle Welten als Kommunikationsplattformen?

Marco Cermusoni

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 4.75 (CH), Universit de Fribourg - Universitt Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: ProSeminar Medienkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, durch eine Diskussion, die Nutzung virtueller Realitten zu ergrnden. Die prominentesten Beispiele fr eine solche Virtuelle Realitt (oder auch Virtuelle Welt) sind Second Life" oder das Spiel World of Warcraft", die seit einer geraumen Zeit in einer Boomphase stecken . Man kennt sie eventuell aus den Medien , von Freunden die darber berichteten oder sonstwoher.

Als Arbeitsgrundlage wird eine Neu-Definition des Begriffs Virtuelle Realitt" erstellt und eine Bestandesaufnahme und Klassifikation der vorhandenen virtuellen Realitten/Welten aufgezeigt. Es werden dann exemplarisch ausgewhlte Studien analysiert und resmiert. Durch den Vergleich dieser Studien sollte man zu einer Synthese aus geschichtlicher Entwicklung, Anwendungsbereichen und Benutzungszahlen kommen. Diese Synthese soll einem ein Bild geben, was fr Virtuelle Realitten, von wem und in welchem Masse gebraucht werden. Das Warum" ist in diesem Sinne schwer zu erlutern, ohne in soziologische oder psychologische Antworten abzurutschen. In dieser Arbeit wird deshalb das Warum" rein vom geschichtlichen Standpunkt beantwortet. Dies ndert die eigentliche Fragestellung etwas ab. ber die Frage, ob, welche und zu welchem Zwecke virtuelle Welten sinnvoll sind, wird diese Arbeit keine Antwort geben.
  • Författare: Marco Cermusoni
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640365951
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2009-07-07
  • Förlag: Grin Verlag