bokomslag Wandlungsprozesse Der Gewerkschaftspolitik Der Ig Metall in Folge Der Septemberstreiks 1969
Historia

Wandlungsprozesse Der Gewerkschaftspolitik Der Ig Metall in Folge Der Septemberstreiks 1969

Katharina Loeber

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Neueste Geschichte, Europische Einigung, Note: 1,7, Universitt zu Kln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Die 70er Jahre-ein Zsurjahrzehnt?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Septemberstreiks 1969, an denen mehr als 1400000 Arbeiter und Angestellte teilnahmen, bedeuteten einen Einschnitt in die Sozial- und vor allem die Gewerkschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Welle spontaner Streiks kam sowohl fr die breite ffentlichkeit als auch fr Fachleute" wie Gewerkschafter und Politiker unerwartet. Soziale Vernderungen sind meist ein lngerer Prozess. Einzelerscheinungen waren bereits in den Jahren zuvor sichtbar gewesen.
Die Gewerkschaftsfhrungen hatten in den 60er Jahren auf eine defensive, moderate Politik gesetzt.
Diese zurckhaltend agierende Gewerkschaftsfhrung wurde im gleichen Jahr nun konfrontiert mit spontanen, flchendeckenden Streiks einer kmpferischen Basis vor allem in der Metallindustrie. Der Streik der Arbeiter der Westfalenhtte der Hoesch AG in Dortmund nach einer Forderung der Betriebsversammlung nach 30 Pfennig mehr Zulage galt als Initialzndung der Streikwelle im September 1969.
Thema dieser Arbeit sind die Konfrontation der moderat agierenden Gewerkschaftsleitung mit dieser spontan streikenden Basis und die Folgen fr die Politik der IG Metall.
Ziel dieses Papiers ist, konkrete Auswirkungen der Septemberstreiks auf das politische Agieren der IG Metall zu analysieren. Daher werden nicht smtliche Tarifbewegungen und Konflikte von 1970 bis 1974 dargestellt, sondern ausgewhlte Ereignisse. Auer den zeitlich am nchsten liegenden und daher augenflligen Vernderungen 1970 und 1971 ist die Betrachtung zweier Arbeitskmpfe 1973 aufschlussreich. Als ein konkretes Beispiel war das Verhalten der IG- Metallleitung im Kampf um den Lohnrahmentarifvertrag II in Nordwrttemberg/ Nordbaden 1973 bemerkenswert, in einem ungewhnlichen Tarifkonflikt, d
  • Författare: Katharina Loeber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640305933
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2009-04-15
  • Förlag: Grin Publishing