899:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Kunst wird gesehen, gehört, geschmeckt, gerochen und gespürt. Sie wird imZusammenspiel mit den Sinnen empfunden, erfahren und erlebt. Wie Kunstvon wem wahrgenommen wird, ist - so die soziologische These - stets eingebettetin praktisches, inkorporiertes und theoretisches Wissen, das durchkognitive, sinnliche, leibliche und ästhetische Begegnungen mit Kunst zugleichirritiert, nach seinen Grenzen und - noch grundsätzlicher - nach denGrenzen bestehender Gewissheiten befragt werden kann. Wahrnehmen von,durch und mit Kunst wird so auch als soziale Praxis relevant. Mit diesemZugang gehen Fragen danach einher, wie das Sehen, Hören, Schmecken,Riechen, Fühlen, dessen Eindrücken wir uns kaum entziehen können, sozialenPrägungen unterworfen und durch Machtverhältnisse geformt ist,wie aber auch durch das Soziale Interaktionen ermöglicht und Praktikenorganisiert werden. Im vorliegenden Band kommen eine Bandbreite ansoziologischen, philosophischen, geistes- und kulturwissenschaftlichen Beiträgenzu Wort, die sich explizit den sozialen Aspekten des Wahrnehmensvon Kunst in facettenreichen Dimensionen und Aspekten widmen. DerBand eruiert so, wie das Zusammenspiel von Künsten und Sinnen als sozialePraxis aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunktsetzungenin den Blick geraten kann: Er fragt, wie sich das Wahrnehmen von Materialienund Dingen, Oberflächen und Räumen, Tönen und Atmosphären durchverschiedene Akteure empirisch wie theoretisch als soziale Praxis in denBlick nehmen lässt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658316402
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 417
- Utgivningsdatum: 2021-04-13
- Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden