bokomslag Vor- und Nachteile fur die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelstandischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Samhälle & debatt

Vor- und Nachteile fur die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelstandischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Daniel Kampik

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2010
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Diploma Fachhochschule Nordhessen Berlin-Treptow, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch die Globalisierung ist eine Vielzahl der kleinen und mittelstndischen Unternehmen nicht mehr ausschlielich auf dem heimischen Markt ttig. Sie agieren ebenfalls auf den internationalen Mrkten und weiten ihre Bemhungen, auch global gut aufgestellt zu sein, weiter aus.1 Um auf diesen Mrkten ttig zu sein, bedarf es hoher Investitionen und folglich ist eine hohe Menge an Kapital erforderlich. Um die hierfr bentigen Investoren zu gewinnen, ist es unabdingbar, eine Rechnungslegung zu betreiben, die internationale Vergleichbarkeit gewhrleistet und zugleich mglichst viele Informationen fr die externen Bilanzadressaten, vor allem potenzielle Investoren, bietet. Der Gesetzgeber reagierte auf die vernderten Anforderungen mit einem weitestgehend modifizierten Gesetzeswerk. Mit der Verabschiedung des Bilanz-modernisierungsgesetzes2 (BilMoG) durch den Bundesrat am 03.04.2009 und der Verffentlichung im Bundesgesetzblatt am 28.05.2009 ist die tiefgreifendste nderung der deutschen Bilanzregeln seit mehr als zwanzig Jahren in Kraft getreten. Das BilMoG wird die deutsche Bilanzierungslandschaft grundlegend verndern und hat nach dem Bilanzrichtliniengesetz zu den meisten und wichtigsten nderungen gefhrt.3 Kaum ein wesentlicher Paragraph des Dritten Buches des HGB ("Handelsbcher") ist von der Reform ausgenommen. So sprachen Teile der Fachliteratur bereits nach Verffentlichung des Referentenentwurfes4 Ende 2007 und auch nach Verffentlichung des Regierungsentwurfes5 Mitte 2008 von einem Paradigmenwechsel und der Neuinterpretation der Grundstze ordnungsmiger Buchfhrung (GoB).6
  • Författare: Daniel Kampik
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640687053
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2010-08-24
  • Förlag: Grin Verlag