bokomslag Vor- und Nachteile der objektorientierten Geschaftsprozessmodellierung
Data & IT

Vor- und Nachteile der objektorientierten Geschaftsprozessmodellierung

Daniel Henke

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,8, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsprozessmodellierung (GPM) hat zunächst nicht zwangsläufig mit Objektorientierung oder allgemein Softwareentwicklung zu tun, sondern betrachtet die Abläufe in einer Geschäftseinheit bzw. eines Unternehmens insgesamt. Erst dadurch, dass gewöhnlich ein Großteil dieser Abläufe durch Software unterstützt wird, entsteht der enge Bezug der Geschäftsprozessmodellierung zur Softwareentwicklung. Es soll untersucht werden, welche Gründe für die Verwendung von UML zur Modellierung von Geschäftsprozessen sprechen und welche dagegen. In diesem Zusammenhang sollte auch kurz auf die Verbreitung von UML zur Geschäftsprozessmodellierung eingegangen werden.

  • Författare: Daniel Henke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668201651
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2016-05-06
  • Förlag: Grin Verlag