bokomslag Von Monstern, Menschen und Barbaren - Grenzwesen als Gegenstand der historischen Diskursanalyse
Historia

Von Monstern, Menschen und Barbaren - Grenzwesen als Gegenstand der historischen Diskursanalyse

Armin Niedermeier

Pocket

1909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 132 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,00, Leopold-Franzens-Universitt Innsbruck (Institut fr Geschichte und Europische Ethnologie), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Diplomarbeit sind Monster, Menschen und Barbaren als Gegenstand der historischen Diskursanalyse". Monster und Barbaren sondern sich durch ihren Mangel oder berfluss bestimmter Eigenschaften von der menschlichen Gesellschaft ab. Damit stehen sie am Rand, aber nicht auerhalb derselben. Als Grenzwesen erfllen sie eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Indem sie uns zeigen, wie wir nicht sein sollen, geben sie uns eine mgliche Antwort darauf, wie wir sein sollen. Damit sind sie im wahrsten Sinn des Wortes negative Identifikationsfiguren. Das Monster ist nur deshalb monstrs, weil wir es dazu machen. Etwas von Natur aus Monstrses, geistig wie physisch Abscheuliches, gibt es nicht, weil die Natur nicht zwischen gut" und bse" unterscheidet. In der Natur berleben jene, die an ihre Umgebung am besten angepasst sind. Der Natur ist es dabei gleichgltig, ob die Gejagten" gut und die Jger" bse sind, da sie nicht nach solchen Kriterien urteilt. Die Natur arbeitet mit dem binren Code fressen" und
gefressen werden". Ob der Menschenfressende Tiger bse ist oder nicht, interessiert sie nicht. Der Tiger ist auch nicht deswegen bse, weil er Menschen frisst, sondern weil er fr die um ihn lebenden Menschen eine Gefahr darstellt. Da er fr den Menschen eine Gefahr darstellt, ihm nicht geheuer ist, wird er zum Un-geheuer. Monster spielen nicht nur im sogenannten. finsteren Mittelalter eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Dass wir auch in unserer scheinbar so aufgeklrten Zeit" andere hufig als kulturell oder zivilisatorisch minderwertig betrachten, wenn sie nicht den gngigen kulturellen Standards entsprechen, beweisen zahlreiche Beispiele der jngeren Geschichte. Die Erfahrung mit unserer eigenen Ver
  • Författare: Armin Niedermeier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640286140
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2009-03-19
  • Förlag: Grin Verlag