bokomslag Von der Leichtigkeit, Menschen zu tuschen. ber den Grafen Cagliostro und Goethes Gro-Cophta
Skönlitteratur

Von der Leichtigkeit, Menschen zu tuschen. ber den Grafen Cagliostro und Goethes Gro-Cophta

Mareike Brans

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Freie Universitt Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl jeder Mensch, der sich fr aufgeklrt hlt, von sich behauptet, nicht an Wunder oder Geisterwesen zu glauben, geht von Dingen dieser Art doch seit jeher eine besondere Faszination aus. In den meisten Fllen geht es dabei um wissenschaftlich nicht erklr- oder beweisbare Phnomene, die der gesunde Menschenverstand als unmglich bewertet. Bis in die heutige Zeit nutzen Menschen die Hoffnung auf solche Wunder, um Unerklrliches zu erklren, die Zukunft vorhersehen zu knnen oder an ein schwer erreichbares Ziel auf bequeme Weise zu gelangen. Dinge wie Parapsychologie oder auerirdisches Leben dienen zur Erklrung des Unerklrbaren; Esoterik, Astrologie und dergleichen sollen Hilfestellung fr die zuknftige Lebensweise leisten; und angeblich wissenschaftlich bewiesene Wundermittel sollen bei Beschwerden wie Gewichtsproblemen behilflich sein.
berall, wo Menschen aus Verzweiflung oder auch nur aus Bequemlichkeit offen fr Wunder aller Art sind, ist der Weg bereitet fr Scharlatane, die sich an diesem Glauben bereichern wollen. Deren Lohn ist neben materiellen Gtern oft auch Macht, gesellschaftliches Ansehen, Bewunderung und Dankbarkeit. So lange, bis ihr Betrug aufgedeckt wird - falls es dazu kommt.
Was sich bis heute gehalten hat, war auch schon im 18. Jahrhundert zu beobachten. Auch damals waren die Menschen nur allzu gern bereit, sich hinters Licht fhren zu lassen. Der Kontakt mit einem verstorbenen Menschen, das Wissen um geheime Kenntnisse und Rezepte oder Wundermittel, durch die ewiges Leben oder unschtzbare Reichtmer zu erlangen waren, standen im Mittelpunkt des Interesses.
Ein Mann, der diese Bereitschaft der Menschen, sich tuschen zu lassen, auszunutzen wusste, war der Graf Cagliostro. Mit welchen Tricks und Scharlatanerien er die Leute an der Nase herumfhrte, und auch, wie Goethe, der von diesem Mann
  • Författare: Mareike Brans
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640334902
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-05-29
  • Förlag: Grin Verlag