bokomslag Von der Integrationspolitik zur Gesellschafts-entwicklungspolitik
Samhälle & debatt

Von der Integrationspolitik zur Gesellschafts-entwicklungspolitik

Erdal Kalaycı

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2015
Der Autor Erdal Kalayci plädiert für einen Paradigmenwechsel in der Integrationsdebatte. Er schreibt über die Notwendigkeit des Übergangs zu einer, wie er es nennt, Gesellschaftsentwicklungspolitik. Im Laufe seiner universitären Ausbildung und seiner politischen Tätigkeit befasste er sich eingehend mit dem Thema der Integration von MigrantInnen und gelangte zu dem Schluss, dass nicht vordergründig die ethnische, sprachliche und/oder religiöse Zugehörigkeit eines Menschen entscheidend für seine gesellschaftliche Teilhabe sind, sondern eher sein sozioökonomischer Hintergrund. Dies führte ihn zu der Erkenntnis, dass neben MigrantInnen auch Einheimische gesellschaftliche Benachteiligung in ihrem Leben erfahren können. Ihr fehlender Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen ist das größte Hindernis auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Anders als bei der Integrationspolitik sind bei der Gesellschaftsentwicklungspolitik nicht nur MigrantInnen die Adressaten. Ziel ist die Verbesserung der Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Teilhabe am ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Leben aller sozial benachteiligter und einkommensschwacher Gesellschaftsgruppen.

  • Författare: Erdal Kalaycı
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838150383
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2015-01-07
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG