bokomslag Verhaltenskonomische Anstze zur Lsung des Equity Premium Puzzles
Samhälle & debatt

Verhaltenskonomische Anstze zur Lsung des Equity Premium Puzzles

Thomas Daum

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 58 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FernUniversitt Hagen (Fakultt fr Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das durch die beiden konomen Mehra und Prescott erstmals 1985 bekanntgewordene Equity Premium Puzzle stellt bis heute konomen bei der Lsung vor groe Probleme. Mit Hilfe der Annahmen der Standard Capital Asset Pricing Theorie war es bisher nicht mglich, die historische berschussrendite von Aktien zu erklren.
Die folgende Arbeit zeigt zwei Lsungsanstze auf, mit denen es gelingt, auf Basis verhaltenskonomischer Annahmen und Erkenntnissen das historische Equity Premium nachzuvollziehen. Andrew Abel geht in seiner Theorie davon aus, dass Zweifel und Pessimismus von Konsumenten fr das hohe Equity Premium verantwortlich sind.
Benartzi und Thaler dagegen legen den Schwerpunkt ihres Lsungsansatzes auf die Verlustaversion von Investoren und eine kurze Evaluierungsperiode des Anlageportfolios. In der folgenden Arbeit werden die Funktionsweisen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Theorien dargestellt und erlutert.
  • Författare: Thomas Daum
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656763284
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 58
  • Utgivningsdatum: 2014-10-08
  • Förlag: Grin Verlag