bokomslag Vergleich Der Bilanzierung Latenter Steuern Im Konzernabschluss Nach Hgb Und Ifrs Anhand Ausgewahlter Einzelfalle
Juridik

Vergleich Der Bilanzierung Latenter Steuern Im Konzernabschluss Nach Hgb Und Ifrs Anhand Ausgewahlter Einzelfalle

Andrea Roth

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, Universitt Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitenden Globalisierung und dem damit verbundenen zunehmenden Druck auf internationalen Mrkten wettbewerbsfhig zu bleiben, folgt das Bestreben transnational ttiger Unternehmen durch Harmonisierung der Bilanzierungspraxis ein weltweit vergleichbares Rechnungslegungssystem aufzubauen. Besonders die Prsenz auf auslndischen Kapitalmrkten erfordert fr Investoren aussagekrftige und vergleichbare Informationen" durch international anerkannte Jahresabschlsse.
Im Jahr 2004 wurde mit 315a HGB im Rahmen des BilReG fr brsennotierte Unternehmen eine gesetzliche Pflicht zur Aufstellung konsolidierter Abschlsse nach IFRS eingefhrt, die fr ab dem 1.1.2005 beginnende Geschftsjahre gilt.
Bei der Umstellung der Rechnungslegung von nationalen HGB-Vorschriften auf die internationalen IFRS-Regelungen, gilt besondere Beachtung den latenten Steuern.
Trotz der engen Verknpfung der Handels- und Steuerbilanz durch das in Deutschland angewandte Prinzip der Mageblichkeit knnen Ergebnisdifferenzen auftreten. In der IFRS-Rechnungslegung fallen diese jedoch erheblich hher aus, da hier die steuerliche und handelsrechtliche Gewinnermittlung strikt voneinander getrennt sind. Dagegen entstehen auch im HGB-Konzernabschluss, auf Grund erfolgswirksamer Konsolidierungsmanahmen, regelmig Steuerlatenzen. Somit nimmt die Steuerabgrenzung in der Konzernbilanz, im Vergleich zum Einzelabschluss, schon immer einen hheren Stellenwert ein, da mit ihrem Ausweis eine zutreffende Darstellung der Konzernvermgenslage ermglicht wird.
Latente Steuern gelten als eine nur schwer zu greifende Bilanzposition". Auf Grund ihrer unterschiedlichen Ansatzmglichkeiten im HGB- und IFRS-Einzel- bzw. Konzernabschluss, gewinnt ihre Bilanzierung v.a. im Zuge derInternationalisierung der Rechnungslegu
  • Författare: Andrea Roth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640843442
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2011-02-28
  • Förlag: Grin Publishing