1759:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Kriminalstrafen fgen den Menschen Dinge zu, die das Rechtssystem eigentlich verhindern soll. Zur Begrndung greift man wieder verstrkt auf Vergeltungsauffassungen zurck. Oftmals wird so argumentiert, dass Verbrecher bestraft werden mssen, weil sie es verdienen. Da eine Analyse des Begriffes jedoch zeigt, dass Verdienst keine eigenstndige Rechtfertigung liefert, arbeitet Florian Zimmermann drei retributive Argumentationsfiguren heraus, die als Versuche einer Explikation von Verdienst verstanden werden: Vertreter expressionistischer Theorien betonen, dass Unrecht Kritik und Tadel verdiene, deren angemessener Ausdruck die Vergeltungsstrafe sei. Die Anhnger der Wrdetheorien erachten die Vergeltungsstrafe als notwendig, um den Wert des Opfers zu besttigen. Und Verfechter von Fairnesstheorien behaupten: Wer nur die Vorzge, aber nicht die Lasten der Rechtsordnung annimmt, erwirbt einen unfairen Vorteil, der retributiv abgenommen werden muss. Da laut Florian Zimmermann neben diesen retributiven auch prventive Argumente fragwrdig sind, stellt sich die Frage nach einem vllig neuen Umgang mit Kriminalitt.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783161517419
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 191
- Utgivningsdatum: 2012-12-04
- Förlag: Mohr Siebeck