bokomslag Urban Planning Law under EU-Influence- Staedtebaurecht unter EU-Einfluss
Juridik

Urban Planning Law under EU-Influence- Staedtebaurecht unter EU-Einfluss

Stephan Mitschang

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 289 sidor
  • 2011
Over the last two decades, Community law has played a major role in shaping national urban building law in general and particularly with regard to the use of ground space. This includes primarily European habitat and species protection law based on the Fauna-Flora-Habitat Directive (96/42/EC) and the Bird Protection Directive (79/409/EEC). Development planning has also been included by the SEA Directive (2001/42/EC) and the Seveso-II Directive (96/82/EC). Similarly, the EC Services Directive (2006/123/EC) and the Renewable Energy Directive (2009/28/EC) can also have implications on local development planning. Given this background, this research project produced on behalf of the Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) within the Federal Office for Building and Regional Planning (BBR) as part of general departmental research in 2010, presents the results of a survey conducted as a means of sharing experience with the EU Member States on this issue. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das nationale Stadtebaurecht, insbesondere soweit es auf die Inanspruchnahme von Bodenflachen ausgerichtet ist, massgeblich von gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben mitgepragt. Anzufuhren sind insoweit zunachst das europaische Habitat- und Artenschutzrecht auf der Grundlage der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (RL 96/42/EG) und der Vogelschutz-Richtlinie (RL 79/409/EWG). Daneben haben aber auch die Plan-UP-Richtlinie (RL 2001/42/EG) und die Seveso-II-Richtlinie (RL 96/82/EG) Einfluss auf die Bauleitplanung. Gegebenenfalls koennen sich auch noch aus der EG-Dienstleistungsrichtlinie (RL 2006/123/EG) sowie aus der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RL 2009/28/EG) Auswirkungen auf die oertliche Bauleitplanung ergeben. Vor diesem Hintergrund enthalt diese Forschungsarbeit, die im Auftrag des Bundesinstituts fur Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Rahmen der Allgemeinen Ressortforschung im Jahr 2010 entstanden ist, die Ergebnisse eines mit EU-Mitgliedsstaaten zu diesen Themenbereichen gefuhrten Erfahrungsaustausches.
  • Författare: Stephan Mitschang
  • Illustratör: 31 tables
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631618783
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 289
  • Utgivningsdatum: 2011-05-03
  • Förlag: Peter Lang AG