bokomslag Untersuchungen zur Stabilitat der Eigenschaften von Stuckgipsen
Vetenskap & teknik

Untersuchungen zur Stabilitat der Eigenschaften von Stuckgipsen

Frank Backasch

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 78 sidor
  • 2000
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Bauhaus-Universitt Weimar (unbekannt, Baustoffkunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Gips als Calciumsulfat gehrt neben Zement und Kalk zu den wichtigsten Bindebaustoffen der Baubranche und zhlt zu den ltesten natrlichen Mineralen. Gips steht in verschiedenen Hydratstufen zur Verfgung, in Bindung mit Kristallwasser. oder auch als kristallwasserfreie Form.
Das mit Kristallwasser gebundene Gipsgestein ist Calciumsulfat-Dihydrat (CaSO4+2H2O), die kristallwasserfreie Variante wird als Anhydrit (CaSO4) bezeichnet. Diese beiden natrlichen Minerale haben sich im Laufe langwieriger geologischer Prozesse weitrumig und in hohen Mengen gebildet.
Infolge industrieller und technischer Weiterentwicklung steht Gips heute nicht nur als natrlicher Rohstoff zur Verfgung, sondern fllt auch als industrielles Nebenprodukt an.
Durch Dehydratation(Entwsserung) wird Gips in Halbhydrat oder Anhydrit umgewandelt, wobei diese unter Wasserzugabe angerhrt und durch Erhrten abbinden. Auf Grund dieses gnstigen Abbindevorganges wird Gips als Bau- und Formmaterial verwendet.
Die Herstellung von Stuckgips kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Aus diesem Grund werden auf dem Baustoffmarkt Produkte von verschiedenen Herstellerfirmen, welche unterschiedliche Herstellungstechnologien anwenden, angeboten.
Das Ziel dieser Studienarbeit besteht darin, unterschiedliche Stuckgipschargen, die verschiedene Brennregime durchlaufen haben bzw. durch unterschiedliche Brennverfahren hergestellt wurden, hinsichtlich ihres Verhaltens gegenber Feuchteeinwirkung zu untersuchen.
Weiterhin soll herausgefunden werden, wie sich die Stuckgipschargen bei zyklischer Feuchteaufnahme und dem anschlieendem Trocknen verhalten, und ob anhand dieser Vorgnge eine Aussage zur Herkunft bzw. zum Brennverfahren der Calciumsulfat-Halbhydrate getroffen werden kann.


Inhaltsverzeichni
  • Författare: Frank Backasch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838629636
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 78
  • Utgivningsdatum: 2000-12-01
  • Förlag: Diplom.de