bokomslag Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen fur verschiedene Betreibermodelle
Vetenskap & teknik

Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen fur verschiedene Betreibermodelle

Steffen Philipp

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 70 sidor
  • 2006
Inhaltsangabe:Einleitung:
Der energetischen Nutzung von Biomasse kommt unter den Aspekten des Klimaschutzes, der Ressourcenschonung und der effizienten Energienutzung eine wachsende Bedeutung fr die Energieversorgung zu.
Die erste Biogasanlage wurde Ende des 19. Jahrhunderts in England erbaut. In Deutschland arbeiten bis dato 2.000 Biogasanlagen auf der Basis von Entsorgungsstoffen und tierischen Exkrementen.
Mit der Novellierung des Gesetzes fr den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG-Novelle) im August vergangenen Jahres ist neue Dynamik in den Biogasbereich gebracht worden. Garantierte Preise fr den eingespeisten Strom ber 20 Jahre sowie ein zustzlicher Bonus fr nachwachsende Rohstoffe sorgen fr Planungssicherheit. Mit dem Anbau von NawaRo und deren Verstromung in Biogasanlagen werden sich viele Agrarbetriebe zu Energieversorgern umstellen. Unternehmen, die groe Flchen bewirtschaften und entsprechende Rohstoffmengen in Biogasanlagen verarbeiten, knnten ganze Ortschaften mit Strom versorgen.
Vor der Errichtung einer Biogasanlage ist die Finanzierung ein wichtiger Aspekt. Je nach finanzieller Situation und Unternehmensform kann es unterschiedliche Betreibermodelle geben. Die Betreiber unterliegen wie alle Unternehmer entsprechenden Chancen, aber auch Risiken mit ihrer Investition. Letztlich sollte diese Investition wirtschaftlich vorteilhaft sein.
Gang der Untersuchung:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen fr verschiedene Betreibermodelle (Eigenbetreiber, Pchter und Fondsanleger) untersucht. Dabei wird die EEG-Novelle vom 1. August 2004, die erhhte Vergtungen fr den eingespeisten Strom auf der Basis von Nachwachsenden Rohstoffen vorsieht, bercksichtigt.
Die Betreibermodelle unterscheiden sich nach den Eigentumsarten, bei den Zinserwartungen des eingebrachten Kapitals und der Risikoabstufung des Investments.
Als Wirtschaftlichkeitskriterium wird der Kapitalwert verwendet. Weiterhin wird dargestellt, d
  • Författare: Steffen Philipp
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838692883
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 70
  • Utgivningsdatum: 2006-01-01
  • Förlag: Diplom.de