bokomslag Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows "Barbara Salesch" und "Das Jugendgericht"
Samhälle & debatt

Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows "Barbara Salesch" und "Das Jugendgericht"

Marko Schulz

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht aus dem Seminar Gender and media" hervor. Dieses hatte den Einfluss der Medien auf die Darstellung der unterschiedlichen Geschlechter zum Untersuchungsgegenstand. Zu diesem Thema wurden bereits zwei Untersuchungen durchgefhrt, die fast ein Vierteljahrhundert auseinander liegen. Erich Kchenhoff hatte 1975 noch festgestellt, dass Frauen generell im Fernsehen unterreprsentiert sind, demgegenber konnte die Becker-Studie herausarbeiten, dass sich zwar dieses Ungleichgewicht aufgelst hat, trotzdem Frauen immer noch in bestimmte Rollen gesteckt werden. Im folgenden soll am Beispiel der noch relativ jungen Gerichtsshow untersucht werden, wie sich die Situation in diesem speziellen Genre verhlt. Ausgangspunkt bildet eine Einfhrung in dieses TV-Format. In diesem Kapitel wird auch schon eine erste quantitative Untersuchung durchgefhrt werden. Dabei sollen die bestimmenden Rollen der beiden Sendungen Barbara Salesch" und Das Jugendgericht" aufgelistet und ausgewertet werden. In den Kapiteln 3 und 4 sollen jeweils drei Flle auf die Darstellung von Frauen hin analysiert werden. Hierbei wird parallel eine quantitative und eine qualitative Untersuchung Anwendung finden. Sicherlich ist davon auszugehen, dass die qualitative Analyse subjektive Wertungen und Empfindungen beinhaltet. Trotzdem hat sich der Autor bemht, so objektiv wie mglich zu arbeiten. Es ist davon auszugehen, dass sich der Trend, der durch die beiden vorangegangenen Studien festgestellt wurde, anhlt und die Prsenz von Frauen im Fernsehen weiter zunimmt. Weiterhin ist fr dieses besondere Genre zu erwarten, dass das Augenmerk bei der Auswahl der Frauen nicht so sehr auf dem ueren liegt, sondern eher auf den Charakter, da hierbei ein groes Publikum
  • Författare: Marko Schulz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638713665
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2007-12-01
  • Förlag: Grin Verlag