bokomslag Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung
Samhälle & debatt

Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung

Manfred Wunsche

Pocket

849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2011
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eingeleitet durch die Buchfhrungspflicht (der neue 241a HGB ist bercksichtigt) wird die Bilanzbuchhaltung in das betriebliche Rechnungswesen eingeordnet und abgegrenzt. Wichtig hierbei sind die Begriffsabgrenzungen Ein-/Auszahlung, Einnahmen/Ausgaben und Aufwendungen/Ertrge (auch gegen Kosten/Leistungen), die anhand von Beispielen gut nachvollziehbar gemacht werden. Ein kurzer Abschnitt erlutert die Buchfhrungsorganisation und die beiden wichtigsten Kontenrahmen GKR und IKR sowie die Grundstze ordnungsmiger Buchfhrung (mit Hinweis auf die einschlgigen Paragrafen). Inventur und Grundstruktur der Handelsbilanz (mit den Rechtsgrundlagen und Sonderregelungen) werden gefolgt von den Grundstzen ordnungsmiger Bilanzierung (nach nationalem Recht und gut vergleichbar mit den im Rahmenkonzept (Framework) der IFRS festgelegten Ansatz-, Ausweis und Bewertungsgrundstzen. Bei Ansatz und Bewertung in der Handelsbilanz wurden die nderungen durch BilMoG besonders kenntlich gemacht, so das ein Vergleich ermglicht wird. Bei der BuV wird (mit Bezug auf die IFRS) zwischen GKV und UKV unterschieden, die Kernaussagen von Anhang und Lagebericht werden vorgestellt, ferner das Grundprinzip der Kapitalflussrechnung. Den Abschluss bildet ein guter Einblick in die Konzernrechnungslegung (auch mit den nderungen nach BilMog), der gut zum Vergleich mit den IAS 27, 28 und 31 sowie IFRS 3 herangezogen werden kann. Die wichtigsten IFRS dazu sind angefhrt.
  • Författare: Manfred Wunsche
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640950102
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2011-07-13
  • Förlag: Grin Verlag