bokomslag Umweltschutz als sozialer Proze
Samhälle & debatt

Umweltschutz als sozialer Proze

Carlo J Burschel

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 302 sidor
  • 1996
Da Gesellschaft und Wirtschaft eine kologische Krise von bedrohlichem Aus ma hervorbrachten und weiterhin erzeugen, steht auer Frage. Trotz aller An strengungen, die im Bereich des Umweltschutzes in den letzten Jahrzehnten un ternommen worden sind, zeigen sensitive Indikatoren an, da der Proze der Umweltzerstrung und damit der menschlichen Lebensgrundlage fortschreitet. Der Rckgang der Artenvielfalt, die Vergrerung des Ozonloches, der Anstieg der Nitratkonzentration in den Gewssern und die erschreckend hohen PCB Werte (polychlorierte Biphenyle) in Proben von Muttermilch sind die vielleicht gravierendsten Beispiele fr diese in ihrer Gesamtheit ungebremste Tendenz. Zudem haben gerade die letzten Jahre gezeigt, da sich kologische Frage- und Problemstellungen zunehmend gegenber sozialen und konomischen Problem feldern (etwa steigende Arbeitslosigkeit, sich verstrkender Wettbewerbs- und Produktivittsdruck durch Globalisierung der Mrkte) behaupten mssen. Nicht zuletzt auch wegen gesellschaftlicher Problemlagen im Gefolge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten und der Bemhungen um den EU-Binnenmarkt. Die wichtigste soziale Problemlage stellt in diesem Zusammenhang die hohe Sockelarbeitslosigkeit in Deutschland dar, die durch umweltpolitisch induzierte "Belastungen" der Betriebe noch verschrft werden knnte. Die gesellschaftlichen Diskurse um die kologische Krise finden aber vorwie gend auf umweltpolitischer, umweltrechtlicher und umwelttechnischer Ebene statt und klammem somit eine wichtige Ebene der Entstehung und mglichen Vermeidung kologischer Problemlagen aus: die Betriebsorganisation.
  • Författare: Carlo J Burschel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531127880
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 302
  • Utgivningsdatum: 1996-01-01
  • Förlag: Springer VS