bokomslag Umweltbelastungen durch den Tourismus im Luftverkehr
Samhälle & debatt

Umweltbelastungen durch den Tourismus im Luftverkehr

Manuela Jankowski

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltkonomie, Note: 2,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Wachstum des Tourismus, das damit erhhte Reiseaufkommen und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima beschftigen. Dabei soll auf die Mglichkeiten der Schadstoffreduzierung und Schadstoffausgleichsprojekte eingegangen werden.

Das Wachstum der Tourismusbranche bringt eine erhhte Nutzung von Verkehrsmittel durch die Urlaubsreisenden mit sich und fhrt so zu einer stetigen Ausweitung und Verbesserung der Verkehrswege. Damit einher erfreut sich das Flugzeug als Reiseverkehrsmittel immer grerer Beliebtheit, da es eine schnelle Raumberwindung insbesondere zu fernen Reisezielen bietet und so neue Reisedestinationen oder Geschftsfelder attraktiv macht. Durch den wachsenden Tourismus steigen jedoch auch die Schadstoffemissionen, die unsere Umwelt und unser Klima negativ beeinflussen. Eine nachhaltige Nutzung und Beitrge zum Umwelt- und Klimaschutz sind daher heute unumgnglich.

Gerade der neue Trend von Bioprodukten' und nachhaltigem Denken und Verhalten' signalisiert das gestiegene Bewusstsein der Bevlkerung am Schutz und der Erhaltung der Umwelt fr uns und zuknftige Generationen. Die Anforderungen der Kunden an Leistungstrger, wie Hotels oder Verkehrsmittelunternehmen, nach umweltbewusstem Handeln und Verhalten steigt immer mehr, so dass diese, dadurch angeregt, immer mehr die Nachhaltigkeit zu einem der Leitbilder Ihres Unternehmens machen. Investitionen in umweltbewusste Technologien, Reduzierungen der Schadstoffausste durch technische und operationelle Verbesserungen, sowie die Frderung schadstoffausgleichender Projekte stehen dabei unter besonderer Betrachtung der Studienarbeit.

Im Rahmen des Kyoto-Protokoll 1997, welches dem Ziel nachgeht die globale Klimaerwrmung durch Reduzierung der Treibhausgase zu verlangsamen und so dem weltweiten Klimaschutz nach kommen soll, wird die Arbeit
  • Författare: Manuela Jankowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668041035
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2015-10-05
  • Förlag: Grin Verlag