bokomslag Umdenken nach dem PISA-Schock
Samhälle & debatt

Umdenken nach dem PISA-Schock

Tobias Hoymann

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 2011
Bildung ist der Schlssel zur Zukunft unserer Gesellschaft. Diese allgemein anerkannte Erkenntnis wurde bis vor kurzem durch eine vergleichsweise geringe Stellung der Bildung in der Tagespolitik getrbt. Der PISA-Schock zerstrte schlagartig die Illusion von der hohen Qualitt des deutschen Bildungssystems. Ein Schuldiger fr die PISA-Misere war schnell ausgemacht: Der deutsche Bildungsfderalismus in Gestalt der Kultusministerkonferenz.
Der Autor geht dieser Behauptung nach und stellt die These auf, nicht der Fderalismus selbst, sondern seine berregulierte Organisation im Bildungsbereich trgt die Verantwortung fr die schlechten Ergebnisse der beiden PISA-Studien. Als korrigierendes Element schlgt er ein gesamtdeutsches Zentralabitur vor, das den Fderalismus nicht abschaffen, sondern die Bildungshoheit der Lnder strken soll. Zunchst nimmt er eine Bestandsaufnahme der Bildungsorganisation in Deutschland vor, zeigt die Kritik an der Kultusministerkonferenz auf und beschftigt sich eingehend mit den Vor- und Nachteilen eines Zentralabiturs auf Landesebene.
Auf dieser Grundlage erarbeitet der Autor das Modell fr ein gesamtdeutsches Zentralabitur und geht dabei auf alle relevanten Fragen ein. Neben den pdagogischen stehen dabei vor allem die institutionellen Merkmale zentraler Abschlussprfungen im Mittelpunkt. Die Chancen fr die Umsetzung des Modells werden in einer Prognose unter Bercksichtigung der Positionen der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Akteure abgewogen. Im Kern des Modells ist es der Whler, der durch die vllige Vergleichbarkeit und Transparenz der Abiturergebnisse die bildungspolitische Arbeit seiner Regierung bewerten kann.
  • Författare: Tobias Hoymann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828888265
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2011-07-16
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag