bokomslag UEG-Fibel
Kropp & själ

UEG-Fibel

F Lahoda I Lund

Pocket

1079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 1972
Die Ultraschall-Echoenzephalographie hat sich in der kurzen Zeit ihrer kli- nischen Anwendung uberraschend schnell durchgesetzt und bewahrt. Nicht nur bei atrophisierenden und blastornatoesen Erkrankungen des Gehirns, sondern vor allem bei gedeckten Schadel-Hirntraumen ermoeglicht sie wert- volle diagnostische Hinweise. Besonders die Seitenlokalisation der gefurch- teten epi- und subduralen Hamatome und intrazerebralen Blutungen lasst sich beim bewusstlosen Patienten rasch und ohne Risiko bestimmen, so dass von aufwendigen neuroradiologischen Untersuchungen haufig abgesehen werden kann. Dem Buchlein liegt die Absicht zugrunde, einem moeglichst grossen Leser- kreis Handhabung und diagnostische Aussagefahigkeit dieser Untersu- chungsrnethode verstandlich und praxisnah darzulegen. Angesichts der steigenden Quote an Verkehrs- und Betriebsunfallen sollte jede Unfall- station mit einem UEG-Gerat ausgestattet sein. A. Scbrader Inhalt Einleitung 9 UEG-Technik . . . . . . . . . 11 I. Einteilung der Schallwellen. 11 H. Gebrauchliche Ultraschalluntersuchungsverfahren 12. 1. Durchschallungsverfahren . . . 12. 2. Echo-Impuls-Reflexionsverfahren . . . . . . 12. 3. Ultraschall-Resonanz-Verfahren ...... 12 III. Physikalische Gesetzmassigkeiten bei der Anwendung des Ult- schall-Echo-Verfahrens am Schadel. 13 1. Reflexionsbereich . . . . . . . . . . . 14 2. Nahfeldlange . . . . . . . . . . . . 14 3. Reflexionsverhaltnisse und Einfallwinkel 14 4. Schichtdickenverzerrung . . . . . . . . 17 IV. Arbeitsweise des UEG-Untersuchungsgerates 18 l. Ein- und zweidimensionales Echoimpulsverfahren . 18 2. Das UEG-Gerat. . 19 3. Die Schallkoepfe . . . . . . . . . . . . . . . 19 V. Untersuchungsablauf . . . . . . . . . . . . . 20 1. Messung des bitemporalen Schadeldurchmessers mit Hilfe eines Beckenzirkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Mittellinienbestimmung mit Hilfe des Durchschallungsv- fahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 20 3. Rechnerische Bestimmung des Mittelechos . . . . . .. 20 4. Wahl des Kopplungsmittels und Anlegen des Schallkopfes . 2.2.
  • Författare: F Lahoda, I Lund
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540796305
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 1972-01-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K