bokomslag Traumatisierte Asylsuchende - Wie glaubhaft sind ihre Aussagen?

Traumatisierte Asylsuchende - Wie glaubhaft sind ihre Aussagen?

Angelika Birck

Pocket

289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 160 sidor
  • 2002
Die meisten Asylanträge scheitern daran, daß die Antragsteller aufgrund mangelnder Detailliertheit und aufgrund von Widersprüchen für nicht glaubwürdig gehalten werden. Die Autorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (BZFO), thematisiert in der von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur finanzierten Studie u.a.. die Schwierigkeiten der Kommunikation bei unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit in der Beurteilungssituation, . den Zusammenhang von Traumatisierung bzw. körperlicher Folter und Gedächtnisstörungen,. posttraumatische Störungen und die Unterscheidung von "echten" und "vorgetäuschten" psychischen Symptomen und Erkrankungen,. verschiedene aussagepsychologische Kriterien der Überprüfung der Glaubhaftigkeit von Aussagen.

  • Författare: Angelika Birck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783893343768
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 160
  • Utgivningsdatum: 2002-05-01
  • Förlag: Asanger, R