bokomslag Trauma und Bindung. Fruhkindliche Traumatisierung und ihre Einflusse auf die Bindungsfahigkeit
Psykologi & pedagogik

Trauma und Bindung. Fruhkindliche Traumatisierung und ihre Einflusse auf die Bindungsfahigkeit

Professor Sandra Hoffmann

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Universität Kassel, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Erstlesers (Prof.Dr.S): "Frau Hoffmann hat relevante und aktuelle Literatur umfangreich gesammelt, gesichtet, ausgewertet und zitiert. Sie beschränkt sich auf wenige längere wörtliche Zitate, fasst eigenständig zusammen und zitiert sehr präzise. ... Sehr gut das Kapitel 5 mit seinen Konsequenzen für die Soziale Arbeit. Die Anwendung der Theorie auf die konkrete Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist in jeder Hinsicht sehr gut. , Abstract: "Am Anfang (aller Gewalt) war Erziehung" (Miller zit. nach Büttner 2000, S.206).Seit etwa zehn Jahren richtet sich das Interesse der Forschungen der Psychotraumatologie zunehmend auf die Theoreme der Bindungstheorie, die 1969 durch den britischen Arzt und Psychoanalytiker John Bowlby begründet wurde. Dieser hatte bereits zum damaligen Zeitpunkt erkannt, dass sich traumatische Erfahrungen in der Kindheit auf die Bindungsfähigkeit auswirken und psychopathologisch manifestieren können.Durch Studien der Entwicklungspsychopathologie konnte dies mittlerweile belegt werden. So kann die Basis einer sicheren Bindung einen Schutzfaktor hinsichtlich etwaiger Traumatisierungen und der Folge psychischer Erkrankungen darstellen, während eine unsichere Bindungsentwicklung den entsprechenden Risikofaktor erhöht.Auch im Bereich der klinischen Bindungsforschung und des Settings in Psychotherapien findet zunehmend eine Übertragung dieser Erkenntnisse statt, indem der Zusammenhang zwischen frühen traumatischen Erfahrungen und einer daraus möglicherweise resultierenden Symptomatik von Bindungsstörungen in den Mittelpunkt vieler Überlegungen und Konzepte rückt, sodass sich beide Forschungsgebiete nunmehr in ihren Arbeiten und Auseinandersetzungen häufig ergänzen und ineinandergreifen.In der vorliegenden Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, wie frühkindliche Traumatisierungen sich auf das Bindungsverhalten auswirken bzw. wie sich dementsprechende Störungen der Bindungsfähigkeit in Denken und Handeln auch erwachsener Menschen ausdrücken und manifestieren können. Weiterhin soll geklärt werden, inwieweit die dargelegte Thematik Relevanz für die Soziale Arbeit aufweist und wie diesbezügliche Antworten darauf aussehen können....

  • Författare: Professor Sandra Hoffmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656459309
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2013-07-17
  • Förlag: Grin Verlag