bokomslag Transaktionsanalyse als Instrument fur Fuhrungskrafte
Samhälle & debatt

Transaktionsanalyse als Instrument fur Fuhrungskrafte

Jonas Bacher

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule fr angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wohlbefinden und die fachliche, soziale, methodische und personelle Kompetenz der Mitarbeiter rcken immer weiter in den Mittelpunkt der Personalarbeit eines jeden Unternehmens. So bildet in diesem Zusammenhang die Personalerhaltung, gerade im Hinblick auf aktuelle Trends wie den demografischen
Wandel und den prognostizierten Fachkrftemangel, einen wichtigen Pfeiler um die
Wettbewerbsfhigkeit eines Unternehmens aufrecht zu erhalten. Ein effektives Mittel,
um Personal langfristig zufrieden zu stellen und somit an das eigene Unternehmen
zu binden, stellt die Personalentwicklung dar, die auf verschiedene Methoden
zurckgreift um die Kompetenzen der Mitarbeiter auszubauen.
Da die Fhrungskrfteentwicklung wiederum ein Herzstck der Personalentwicklung
[ist]" wird sich die Arbeit auf diesen Bereich fokussieren. Aus der Vielfalt der
Methoden und Theorien bietet sich die Transaktionsanalyse als Untersuchungsobjekt
an, da sie sich im Laufe der Jahre immer grerer Beliebtheit erfreut und auch im
betrieblichen Umfeld gerne fr die Personalentwicklung zum Beispiel in
Management-, Verkaufs- und Verhandlungstrainings eingesetzt [wird]".
Diese Studienarbeit befasst sich also mit der sich aufdrngenden Frage, in welcher
Form und mit welchem Erfolg das Modell der Transaktionsanalyse als ein Instrument
fr Fhrungskrfte eingesetzt werden kann.
  • Författare: Jonas Bacher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656632917
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-04-10
  • Förlag: Grin Verlag