bokomslag Todlicher Irrtum
Historia

Todlicher Irrtum

Butz Peters

Pocket

409:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 863 sidor
  • 2007
Die RAF ist die Idee eines unbekannten Autodiebes namens Andreas Baader und der bekannten Journalistin Ulrike Meinhof: Die Vorstellung, durch Morde und Bombenanschläge die "potentiell revolutionären Teile des Volkes" zu mobilisieren, die sich zur "Revolution" in der Bundesrepublik erheben. Ein fataler Irrtum, der auch über zwei Dutzend "bewaffneten Kämpfern" das Leben kostet. Peters rekonstruiert, wie die RAF aus dem "Ideensteinbruch" der Studentenbewegung in West-Berlin entstand, und die Geschichte ihrer drei "Generationen": Nachdem die Köpfe der ersten "Generation" Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin im Juni 1972 gefasst waren, ziehen andere unter dem Label "RAF" in den "bewaffneten Kampf". Sie überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm, ermorden Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Dresdner Bank-Chef Jürgen Ponto und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Der "deutsche Herbst" bricht an. An der Spitze der zweiten "Generation" eine Frau: Brigitte Mohnhaupt. Erst nach fünf Jahren aufwändigster Fahndung gelingt es BKA-Beamten 1982, sie zu fassen.
  • Författare: Butz Peters
  • Illustratör: 50 Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783596172658
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 863
  • Utgivningsdatum: 2007-04-01
  • Förlag: Fischer Taschenbuch Verlag GmbH