bokomslag Tiere in der Therapie psychisch kranker Menschen
Samhälle & debatt

Tiere in der Therapie psychisch kranker Menschen

Silke Lederbogen

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 132 sidor
  • 2012
Das Buch zielt auf den Einsatz der Tiergesttzten Therapie in der stationren Behandlung psychisch kranker erwachsener Menschen ab. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste allgemeine Teil gibt ausgehend von einem geschichtlichen berblick eine klare Bestimmung und Abgrenzung der verschiedenen Subtypen der Tiergesttzten Interventionen. Es werden die Standards und die Qualittssicherung fr Anbieter im deutschsprachigen Raum dargestellt. Verschiedene allgemeine theoretische Anstze zur Erklrung der Wirksamkeit der Tiergesttzten Intervention werden diskutiert. Modelle der Interaktion von Mensch und Tier werden dargestellt.
Dabei geht ein Kapitel spezieller auf die Anwendung in einer stationren Einrichtung ein, darin wird dargestellt, was fr den Einsatz von Tieren in Kliniken zu beachten ist, z.B. Hygiene und Unfallgefahr sowie rechtliche Aspekte. Auerdem gibt die Autorin einen berblick ber die Konzepte fr Tiergesttzte Interventionen mit verschiedenen Tierarten wie Hunden, Pferden, Lamas und Alpakas, Kleintieren und Insekten.

Im zweiten Teil wird ein konkretes Konzept fr die Einfhrung Tiergesttzter Interventionen in eine psychiatrische Klinik beschrieben. Hierzu werden zunchst allgemein die personalen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen dargestellt. Es wird beschrieben, welche Voraussetzungen fr die Tiere geschaffen werden mssen. Diese allgemeinen konzeptuellen berlegungen werden dann am Beispiel des Bezirksklinikums Mainkofen in Niederbayern konkretisiert. Es wird dargestellt, welche kurz-, mittelfristig- und langfristig geplanten Interventionen umsetzbar sind. Der praktische Nutzen dieses Buches zeigt sich darin, dass ein Teil der Konzepte bereits umgesetzt ist. Es soll auch andere Kliniken und deren Mitarbeiter anregen, eigene Konzepte zu entwickeln, und ihnen Mut machen, diese in der Praxis umzusetzen.
  • Författare: Silke Lederbogen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842888531
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2012-11-21
  • Förlag: Diplomica Verlag