bokomslag Theorien der Mediennutzung
Samhälle & debatt

Theorien der Mediennutzung

Wolfgang Schweiger

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 397 sidor
  • 2007
Massenmedien sind aus modernen Gesellschaften nicht wegzudenken. Nicht umsonst hat die herrschende Rechtsprechung in Deutschland dem Fernsehgert den Status einer nicht pfnd- ren Sache des persnlichen Gebrauchs gegeben. Jeder erwachsene Deutsche nutzte 2005 tglich zehn Stunden Medien, davon achteinhalb Stunden Fernsehen, Radio, Zeitung und das Internet (van Eimeren & Ridder 2005). Eine knappe Stunde davon werden zwei oder mehrere Medien gleichzeitig genutzt, so dass die netto mit Medien verbrachte Zeit etwas krzer ist. Ein Vergleich mit 1980 zeigt schlielich, dass die Bedeutung der Massenmedien in den vergangenen 25 Jahren erheblich gestiegen sein muss: Damals lag das Brutto-Zeitbudget bei weniger als sechs Stunden. Dabei wurde Mediennutzung schon immer ambivalent gesehen. Bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert zog die Zeitungslust mancher Zeitgenossen Kritik auf sich (Stieler 1695). Heute ist die Rede von bergewichtigen und sozial isolierten Kindern und Jugendlichen, die den g- zen Tag vor dem Fernseher, Computer oder der Spielkonsole sitzen, von einer zunehmenden Aggressivitt auf Schulhfen, von Politikverdrossenheit unter Erwachsenen durch anspruchslose Politikberichterstattung im Fernsehen oder von der generellen Verdummung der Gesellschaft durch verantwortungslose Medienmacher, die lediglich die primitivsten Bedrfnisse ihres Pub- kums befriedigen. Auf der anderen Seite befeuert besonders das Internet weitreichende Ho- nungen. Man msse nur dafr sorgen, so die Annahme, dass alle Menschen weltweit Anschluss ans Internet haben und die ntige Medienkompetenz erwerben. Dann wrde die allgegenwrtige Verfgbarkeit von Informationen zu einem gesamtgesellschaftlichen Wissens- und Bildun- schub fhren, die volkswirtschaftlicheLeistungsfhigkeit erhhen und sogar die Bedingungen der gelebten Demokratie Stichworte sind E-Government und E-Democracy verbessern.
  • Författare: Wolfgang Schweiger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531148274
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 397
  • Utgivningsdatum: 2007-04-01
  • Förlag: Springer VS