bokomslag Themengestaltung und Erzhlformen der Exilliteratur am Beispiel von Stefan Zweigs 'Schachnovelle' (1943) und Anna Seghers' 'Der Ausflug der toten Mdchen' (1946)
Språk & ordböcker

Themengestaltung und Erzhlformen der Exilliteratur am Beispiel von Stefan Zweigs 'Schachnovelle' (1943) und Anna Seghers' 'Der Ausflug der toten Mdchen' (1946)

Claudine Massard

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2014
Durch den Zweiten Weltkrieg wurde das Leben einer ganzen Generation mehr als nur auf den Kopf gestellt: Tod, Krieg, Einsamkeit und Exil sind Thematiken, mit denen sich auch die Autoren dieser Zeit auseinandersetzen mussten. Stefan Zweig und Anna Seghers, zwei deutschsprachige jdische Schriftsteller, sind Teil dieser Generation Sklaven des Nichts'. Sie wurden mit dem Antisemitismus des Dritten Reiches konfrontiert und sahen sich dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und ins Exil zu gehen.
Stellvertretend fr eine ganze Generation von Autoren, denen es hnlich ergangen ist und dank denen es die Exilliteratur als solche gibt, beschftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Aufbau und den Thematiken der Schachnovelle' und des Ausflugs der toten Mdchen'. Was versteht man unter dem Begriff der Exilliteratur' und inwiefern kann man die oben genannten Texte als solche bezeichnen? Was bedeutet es fr einen Autor, unter der Bedingung der Isolation und des Exils zu schreiben? Waren die Verffentlichungsmglichkeiten dieselben, wurde die Publikation durch das Asyl erschwert oder gar erleichtert?
  • Författare: Claudine Massard
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783958201910
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2014-11-06
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing