bokomslag The Young Sahaba: Die Religiose Sozialisation Von Kindern Und Jugendlichen Im Jihadistischen Milieu
Filosofi & religion

The Young Sahaba: Die Religiose Sozialisation Von Kindern Und Jugendlichen Im Jihadistischen Milieu

Nina Kasehage

Häftad

1069:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 514 sidor
  • 2023
Die Habilitationsschrift der Extremismus-Expertin Nina Käsehage bietet eine mehrdimensionale Perspektive auf deutsche Kinder und Jugendliche, die bei jihadistischen Müttern aufwuchsen und im Zuge der Entstehung des Islamischen Staats (IS) mit diesen nach Syrien ausreisten, wo sie fortan vom IS sozialisiert wurden. Die vorliegende Arbeit liefert eine qualitative Längsschnittstudie mit den drei befragten Gruppen, in deren Zentrum die Betrachtung eines möglichen Wandels ihrer religiösen, sozialen und politischen Wertvorstellungen in drei Zeiträumen erfragt wurde: beim IS, zurückgekehrt und nach einem Jahr der 'Wiedereingliederung' in die deutsche Gesellschaft. Dieser methodische Zugang eröffnet bisher noch unbekannte Innenansichten in die Entwicklungsverläufe sowohl der Mütter als auch der in der Adoleszenzphase befindlichen jungen GesprächspartnerInnen. Diese wurden vom IS - in Anlehnung an die Gefährten des islamischen Propheten Muhammad - als "Young Sahaba" tituliert. Darüber hinaus wird der Blick auf gender-sensible Themen geschärft, indem nicht nur die Rolle der Frauen beim IS und ihre Motivlagen für die Ausreise zu einer Terrormiliz, sondern auch die gesellschaftliche Rezeption einer 'Mutter' hinterfragt wird, die ihre Kinder mit auf eine Reise ins Ungewisse nimmt. Weitere Aspekte, den adäquaten gesellschaftlichen und (religions-)pädagogischen Umgang mit Rückkehrerinnen und ihren Kindern sowie deren juristische Bewertung betreffend, runden die Gesamtschau auf das bisher noch stark unterforschte Phänomen jihadistischer Mütter und ihrer Kinder ab. Das Aufwachsen in jihadistischen Familien, der familiäre Anschluss an den IS und schließlich die Re-Integration dieser (jungen) JihadistInnen in Deutschland, werden insbesondere auch vor dem Hintergrund der Kindeswohlgefährdung und möglicher Schutzmaßnahmen für Kinder ideologisierter Eltern betrachtet.

  • Författare: Nina Kasehage
  • Illustratör: 25 Abbildungen
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9783170445123
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 514
  • Utgivningsdatum: 2023-11-01
  • Förlag: Kohlhammer