bokomslag Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht

Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht

Jing Zhou

Pocket

859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 322 sidor
  • 2023
In China wurde das Strafprozessgesetz im Jahr 2012 novelliert und dabei ein neues Instrument der Strafjustiz - "Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)" - eingeführt, nämlich der sog. "Vergleich zwischen den Parteien bei öffentlicher Anklage". Im Vergleich dazu wurde der TOA in Deutschland ungefähr 18 Jahre früher durch das Verbrechensbekämpfungsgesetz ins StGB eingeführt. Die gesetzlichen Konzeptionen des TOAs in China und Deutschland sind unterschiedlich und nicht perfekt. In dieser Arbeit wird die Untersuchung des TOAs im Rahmen eines Strafverfahrens in China und Deutschland in rechtsvergleichender Sicht durchgeführt, um eine optimale Konzeption des TOAs zu finden.
Jing Zhou studierte Rechtswissenschaft an der Southwest University of Political Science and Law (SWUPL) in China und bestand 2008 das chinesische Staatsexamen. 2014 begann sie ihre Promotion mit Schwerpunkt auf Strafprozessrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) in Deutschland.

  • Författare: Jing Zhou
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783643153555
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 322
  • Utgivningsdatum: 2023-03-23
  • Förlag: Lit Verlag