bokomslag Tabakkonsum im Kontext des Selbstkonzepts
Psykologi & pedagogik

Tabakkonsum im Kontext des Selbstkonzepts

Birte Erichsen

Pocket

1119:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2010
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Europa-Universitt Flensburg (ehem. Universitt Flensburg) (Institut fr Psychologie, Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert aus salutogenetischer Sicht die Entstehung schtigen Tabakkonsums und geht der Frage nach, warum es einigen Personen leichter gelingt, ihr Risikoverhalten aufzugeben, whrend andere notorisch rckfllig werden. Ziel der Arbeit ist es, die traditionell dichotom und pathologisch ausgerichtete Perspektive auf 'Tabakkonsum' zu erweitern und neue Impulse fr das Beratungsangebot zu geben.
Zentrale Punkte sind, dass Rauchen als Verhalten und die Zigarette als Objekt fr Raucher in erster Linie als Ressource fungieren. Dafr wird das Risikoverhalten im Kontext der Entwicklungsaufgaben der Lebensphasen, in der das Verhalten anfnglich praktiziert wird, sowie im Spiegel der Identittsbildung analysiert. Es wird verdeutlicht, dass Rauchen als Verhalten bzw. die Zigarette als Objekt einer individuell spezifischen Bedeutungszuschreibung unterliegen. Diese folgt einem Kontinuum mit zunehmender Intensitt von selbstrelevanten Aspekten und bedingt dadurch individuell unterschiedliche Affinitten: Das eine Extrem kennzeichnet ein situativ euthymes Raucherleben. Der andere Pol ist durch ein Raucherleben markiert, welches identittsrelevante und emotionsregulierende Funktionen erfllt. Zwischen den Polen befinden sich in unterschiedlicher Intensitt Raucherleben, die z.B. an Teilidentitten gebunden und somit zeitlich begrenzt sind.
Je intensiver Rauchen als Verhalten mit zentralen identittsrelevanten Aspekten und Emotionen urschlich verknpft wurde, desto hher ist die Wahrscheinlichkeit eines 'unerklrlichen' Rckfalls/notorischer Rckflligkeit, und zwar so lange, bis die individuelle Bedeutungszuschreibung dem Betroffenen bewusst ist. Besonders bei notorisch
  • Författare: Birte Erichsen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640557868
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2010-03-09
  • Förlag: Grin Verlag